Die Gemeinde Hürth stellt der „Hürther Brücke der Kulturen e.V.“ ihren Mehrzweckraum für die Durchführung eines „Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung“ unentgeltlich zur Verfügung. Start war am Montag, 9. November 2015.
Alles begann mit den Überlegungen zur Gestaltung der Gemeinde-Aktion zum diesjährigen Erntedankfest. Besondere Aktionen aus diesem Anlass sind seit Jahren ein fester Gemeindebestandteil und schöne Tradition. Was lag näher, als sich in 2015 auf Grund der aktuellen Flüchtlingssituation in unserem Land diesem Thema anzunehmen.
Um unsere Unterstützung gezielt und sachgerecht einzusetzen, wurde zunächst der Kontakt mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Hürth gesucht. Über diesen Weg entstand dann die Verbindung zur „Hürther Brücke der Kulturen e.V.“ (HBK). Dieser Hürther Verein engagiert sich mit vielen ehrenamtlichen Kräften dafür, dass Integration in Deutschland gelingt. Ziel ist u.a. einen Beitrag zur Willkommenskultur von Asylbewerbern zu leisten und ihnen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme zur Seite zu stehen.
Einige Wochen vor dem Erntedanktag startete die Gemeinde Hürth ihre „Geld-Sammelaktion“ (siehe hierzu den Artikel „Mitmenschen in Not ! - Was tun WIR ?“). Das Ergebnis der Geldspenden der Gottesdienstbesucher war wieder einmal überwältigend. Es kam ein mehr als stattlicher Betrag von 900 Euro zusammen. Die Freude in der Gemeinde, mit diesem Geld die Integration von Flüchtlingen fördern zu dürfen, war riesengroß.
In den weiteren Gesprächen mit der HBK ergab sich, dass der Verein auf der Suche nach weiteren Räumlichkeiten zur Durchführung seiner Deutschkurse war. Sofort erfolgte seitens der Gemeinde die Zusage, den Mehrzweckraum ihres Kirchengebäudes, zunächst an einem Tag in der Woche, dafür ohne Entgelt bereit zu stellen.
Aus den genannten Spendeneinnahmen wurde ein entsprechender Betrag zur Beschaffung von diversen Unterrichtsmaterialien für die Kursteilnehmer abgezweigt. Schulhefte, Bleistifte, sogenannte „Lern-Kugelschreiber“ (mit Griffmulden zur korrekten Fingerhaltung), Flipchart-Papier u.a. waren in benötigter Anzahl schnell besorgt.
Und als Höhepunkt des Ganzen konnte auch eine sich von der Lehrkraft gewünschte Schultafel besorgt werden. Ein Glaubensbruder aus der Gemeinde ließ seine Kontakte spielen und überbrachte die freudige Nachricht „Ich habe sie“! Kurz vor Unterrichtsbeginn war die Tafel dann auch montiert.
Am Montag, 9. November 2015 startete der
Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung
der „Hürther Brücke der Kulturen e.V.“ in unserer Kirche.
Der Kurs bietet Flüchtlingen die Möglichkeit, sich mit unseren lateinischen Buchstaben vertraut zu machen. Viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung. Sie kommen mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen. Nicht nur Deutsch sollen sie sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die meisten haben in ihrem Heimatland ein nicht-lateinisches Schriftsystem wie Arabisch erlernt.
Acht junge Männer verschiedener Nationalitäten besuchten die erste „Schulstunde“. Die ehrenamtlich tätige Kursleiterin führte einfühlsam und motivierend durch den Unterricht. Ihre Schüler waren äußerst aufmerksam bei der Sache und sehr bemüht, sich den für sie neuen und ungewohnten Gegebenheiten anzupassen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg beim Erlernen der deutschen Sprache, und dass sie sich in der für sie fremden Kultur- und Sprachwelt schnell zu Recht finden mögen.
Herzlichen Dank für die Hilfsbereitschaft und das erneute Engagement allen, die das möglich gemacht haben --- ein guter Start von Willkommenskultur und eine Hilfe für Mitmenschen zur Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld!
Ein ergänzender Bericht über die weitere Verwendung der Spendengelder folgt in Kürze.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.