Aus der Geldspenden-Aktion der Gemeinde Hürth anlässlich des Erntedankfestes 2015 fließt ein weiterer Teil an den Verein „Hürther Brücke der Kulturen e.V.“. Ziel dieses Hürther Vereins ist es, für Flüchtlinge eine Grundlage zur Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Deutschland zu schaffen.
Etwa die Hälfte des zur Verfügung stehenden Spendenbetrages wurde nun dem Verein für sein Projekt „Asyl- Café“ zur Verfügung gestellt. Die „Hürther Brücke der Kulturen e.V.“ (HBdK) bezeichnet das Café als Dreh- und Angelpunkt seiner Arbeit. Es wird als eine erste Anlaufstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge seit Ende 2014 organisiert. Unseren jetzt in Hürth lebenden Mitmenschen bietet es eine Hilfe zur Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld. Hier können sie sich gegenseitig kennenlernen, sich in ihrer Muttersprache austauschen und bekommen Tipps zur Freizeitgestaltung sowie zur Bewältigung von Alltagsproblemen.
Zweimal pro Woche öffnet das „Asyl- Café“ für Flüchtlinge und Hürther Bürger im Hürther Bürgerhaus für jeweils zwei Stunden. Die Gästezahl wächst ständig an. Den Anwesenden wird Gebäck, Tee, Kaffee und Wasser oder Apfelschorle angeboten. Für die Kinder liegen Buntstifte und Papier zum Malen bereit und für alle Gesellschaftsspiele. So wird ein Miteinander praktiziert, welches in dieser Form für alle Beteiligten einmalig ist.
Mit der Spende der Hürther Gemeinde kann die „Integrations-Arbeit“ des Vereins weiter unterstützt und die Kosten der Bewirtung im Asyl-Café für Gebäck und Getränke für etwa zwei Monate gedeckt werden. Zur Bereicherung des Cafebetriebs zählt jetzt auch eine bisher von der Gemeinde genutzte große Kaffeemaschine. Dieses gut erhaltene Gerät wechselte zur Freude der „Café-Organisatoren“ den Besitzer und erleichtert das Kaffeekochen dort erheblich.
So konnte neben dem bereits gekauften Unterrichtsmaterial für den "Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung" in den Räumlichkeiten unserer Kirche (siehe hierzu den Bericht "Deutschkurs für Flüchtlinge") der größte Teil der Spendeneinnahmen für den „guten Zweck“ eingesetzt werden.
Am Sonntag, den 15. November 2015 nutzten einige Vorstandsmitglieder der HBdK die ausgesprochene Einladung und besuchten die Gemeinde Hürth in der Lessingstraße (Bericht bei HBdK). Nach dem Morgengottesdienst stellten sie den Gemeindemitgliedern ihren Verein mit seinen diversen Aufgaben vor. Ebenso war es ihnen ein Bedürfnis, sich persönlich für die großzügige Spende und die Bereitstellung einer Räumlichkeit zur Durchführung des Deutschkurs zu bedanken.
Im Moment stehen noch Überlegungen an, wie der vorhandene Restbetrag der „Gemeinde-Geldspendenaktion“ bedarfsgerecht verwendet werden kann. Hierzu besteht der Gedanke, damit Flüchtlingskindern zur Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten. Über das Ergebnis informieren wir dann gerne zu gegebener Zeit.
9. Dezember 2015
Text:
„Hürther Aktivkreis“
Fotos:
E.St. und HBdK mit dessen freundlicher Genehmigung
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.