Am 15. Juni war es soweit: Apostel Otten hielt in Frechen einen KiGo für die Kinder von 6 bis 14 Jahren aus den Bezirken Köln Ost und Köln West. Die Kinder hatten sich schon seit einiger Zeit darauf gefreut, dafür geübt und sich vorbereitet. Der Altar war bunt und passend zu dem Textwort geschmückt, welches uns von Fabian vorgelesen wurde: Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen (Matthäus 6, Vers 20).
Sowohl die Kinder als auch der Apostel und die Bezirksämter unterschrieben sofort nach ihrer Ankunft auf einer Leinwand, die sich schnell mit vielen Namen füllte. Auch der Diakonen-Dienst wurde zum Teil von den anwesenden Kindern übernommen, insbesondere die Begrüßung. Ein Spielerkreis der Kinder aus beiden Bezirken stimmte die Anwesenden auf den Gottesdienst ein.
Auf geistiger Schatzsuche
Dann war es soweit, der Gottesdienst begann. Nach Gebet und Bibelwort, spielten einige Kinder ein Rollenspiel vor, das die Vergänglichkeit der irdischen Schätze deutlich machte, so waren die Kinder aus dem Interesse an Sammelkarten heraus gewachsen, das coole Bike war verrostet und das gar nicht mehr so tolle und nagelneue Handy war gestohlen worden.
Im Predigtteil ging der Apostel noch einmal auf diese irdischen Schätze und ihre Vergänglichkeit ein. Was ist für uns ein Schatz? Und wieso? Und wie schnell kann so ein Schatz doch seinen Wert verlieren.
Aber es gibt eben auch andere Schätze. Wir hörten von den Schätzen, die uns keiner stehlen kann, die ihren Wert immer behalten und die wir für den Himmel sammeln, wie zum Beispiel Liebe und Frieden. Dazu wurde noch einmal ein Rollenspiel vorgespielt. Danach schauten wir uns den Altarschmuck noch einmal genauer an. Dort waren ganz viele Schätze eingebaut, wie zum Bleispiel ein Pokal oder eine Kiste mit Goldstücken, aber auch Symbole für himmlische Schätze, wie zum Beispiel Brot und Wein für das Abendmahl und die Sündenvergebung oder eine Friedenstaube. Diese himmlischen Schätze wurden gemeinsam in eine Schatzkiste gepackt, die ebenfalls am Altar stand.
Danach ging Apostel Otten noch einmal auf diese himmlischen Schätze ein und darauf wie man diese überhaupt sammeln kann. Die Vorbereitung auf das Abendmahl übernahm Bezirksältester Skoppek. Nach dem Gottesdienst haben wir alle zusammen das Lied Laudato Si gesungen und dabei mit selbstgebastelten Rhythmusinstrumenten Musik gemacht. Das war super und die Stimmung war richtig toll. Alle haben mitgemacht.
Freizeitprogarmm am Mittag
Im Anschluss ging das Programm draußen weiter. Dort waren schon einige Spielstände und eine Hüpfburg aufgebaut. Vor der Hüpfburg haben wir Kinder mit dem Apostel und unser Unterschriftenleinwand ein Foto gemacht. Der Apostel verteilte aus einer Schatzkiste kleine Engel, die uns an diesen besonderen Gottesdienst erinnern sollen. Jetzt wurde erst einmal gegrillt und gegessen. Danach konnte gespielt werden. Von Fußball bis Perlenbasteln, von orientalischem Tanz bis Luftballons modellieren oder Taschen bemalen war alles möglich. Wer wollte, konnte sich auf der Hüpfburg auspowern, sich beim Kinderschminken ausruhen oder frisches Popcorn genießen. Als dann noch ein Eiswagen kam, war die Begeisterung groß und die Sonne lachte den ganzen Tag. Alle waren begeistert, Klein und Groß, Jung und Alt, Ost und West.
Uns hat der Kindertag für Köln Ost und West auf jeden Fall Spaß gemacht und wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, schaut sich am besten die Fotos an.
Eure Kinder vom KiGo-Reporterteam