Dies war das Thema unseres KiGos am 21.10.2012, den Priester Grebe hielt. Das Textwort stand in Matthäus 13 Vers 44 und wurde uns von Anna Tabea vorgelesen. Es erzählt das Gleichnis eines Mannes, der in einem Acker einen Schatz fand.
Da der Acker ihm aber nicht gehörte, vergrub er den Schatz wieder. Dann ging er nach Hause, verkaufte alles Mögliche, um nun den Acker zu kaufen. So gewann er den Schatz für sich. Der Schatz steht in diesem Gleichnis für das Himmelreich.
Nach dem Textwort spielte uns Julian ein Stück auf der Gitarre vor. Danach starteten wir sofort mit dem aktiven Teil. Der war richtig super und total spannend. Wir bekamen eine Schatzkiste, die mit Ketten verschlossen war und wir sollten versuchen sie zu öffnen. Das war gar nicht so einfach, denn wir haben es trotz unserer Bemühungen nicht geschafft. Das hat uns gezeigt, dass es nicht immer so einfach ist, etwas zu erreichen. Manchmal muss man sich richtig anstrengen, um ans Ziel zu kommen. Schließlich wurde die Kiste für uns geöffnet, darin befand sich eine Schatzkarte, die uns zu einer anderen Schatzkiste führte. In der großen Kiste waren verschiedene Gegenstände und Symbole, z.B. ein Buch, ein Handy, ein Fußball, Geld, Schmuck, eine Krone, ein Pokal usw. aber auch betende Hände, eine Bibel, ein Herz, ein Kreuz, eine Taube usw.
Jeder von uns durfte sich etwas aus der Kiste herausnehmen. Wir überlegten uns, was uns unsere Schätze wert sind und ob wir bereit wären, sie zu tauschen, z. B. den Nintendo gegen das Kreuz.
Danach hat uns Fabian etwas auf der Gitarre vorgespielt.
Anschließend hörten wir noch von dem Schatz Himmelreich, und was für uns wichtig ist z.B. Nächstenliebe. Wir sollen Jesus nachfolgen und uns ihn zum Vorbild nehmen. Das können wir zum Beispiel tun, indem wir neue Mitschüler integrieren und niemanden ausschließen, also selbst auch Nächstenliebe üben. Auch das Beten ist besonders wichtig. Beten können wir immer und überall.
Als die Kleinen aus der Vorsonntagsschule und Sonntagsschule zu uns kamen, haben wir noch kurz gehört, was sie gemacht haben. Auch sie habe über das gleiche Thema gesprochen. Beide Gruppen hatten nach „ihrer Schatzsuche“ eigene kleine Schatzkisten gebastelt, die sie nach dem Gottesdienst stolz zeigten.
Nach dem Abendmahl und Schlussgebet, erhielten wir noch eine besondere Überraschung passend zum Thema. Wir bekamen alle Armbänder, auf denen stand: W W J D. Wir überlegten noch einmal gemeinsam, was das wohl bedeuten könnte. Ben schlug vor: Wir Wollen Jesus Dienen. Und so nehmen wir es für uns mit.
Euer KiGo Reporterteam