Auftritt im Rahmen des Sprachenfestes
„Wir haben eine Einladung für einen Auftritt im Kölner Rathaus wer ist dabei…?“
Dieser Anfrage aus dem November des vergangenen Jahres folgten am Dienstag, den 28.01.2014 trotz der ungünstigen Uhrzeit 13 Jugendliche Sängerinnen und Sänger in die "Heiligen Hallen" der Stadt Köln am Alter Markt in der Kölner Altstadt.
Es galt mit einem musikalischen Beitrag das "Sprachenfest" der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V. zu beenden.
Mit großer Anspannung und Nervosität bereiteten sich die Jugendlichen zunächst in einem Nebenraum auf den Auftritt vor, bevor die Bühne betreten werden konnte. Dort blickte man aus einem Halbkreis heraus dann in hunderte erwartungsvolle Augen, die gespannt waren, was die bunt gekleideten Jugendlichen denn nun darbieten wollten.
Buntes kurzweiliges Programm
5 Lieder in unterschiedlichen Sprachen wurden im Vorfeld vom Jugendchordirigenten Bernd Herholz ausgewählt, und vom Chor einstudiert, die die völkerverbindenden Werte „Liebe“ und „Frieden“ thematisierten.
So erklang das hebräische "Shalom chaverim" als Kanon zu 8 Stimmen neben dem Lied "Come down o love divine" des britischen Komponisten "Ralph Vaughn Williams. Aus Südafrika wurde das Lied "Siyahamba" angestimmt und durch das deutsche "Meinen Frieden gebe ich euch" ergänzt.
Das Finale des Auftritts bildete ein Lied des zeitgenössischen Komponisten Markus Pytlik aus Bergisch Gladbach. „Wenn ich alle Sprachen dieser Welt sprechen könnte und hätte die Liebe nicht…“ stellte in eindrucksvoller Weise dar, dass ohne Liebe alles angeeignete Wissen zu nichts führen würde.
Mit viel herzlichem Applaus wurden die Jugendlichen nach gut 15 Minuten schließlich von der Bühne verabschiedet.
Einige Gäste des Veranstaltung folgten den Jugendlichen anschließend bis in den Nebenraum, erkundigten sich, woher sie denn kämen und bekundeten, dass es ihnen sehr gut gefallen hätte. "Ich hätte nochmal so lange zuhören wollen" sagte einer der Besucher, der sich sogleich die Internetadresse notierte um mehr über die Neuapostolische Kirche in Köln zu erfahren.
Dank des Veranstalters
Im Anschluss an die Veranstaltung erreichte den Chor folgende Mail:
"Vielen Dank Ihnen und dem Chor für Ihre wertvollen, gelungenen, sympatischen Auftritt. Wir haben uns sehr gefreut Sie bei unserer Veranstaltung dabei gehabt zu haben. […] Vielleicht sehen wir uns bald wieder, ich würde mich sehr freuen!"
Für die Jugendlichen war dies ein besonderes Erlebnis als „Kirchenchor“ auf einer solchen Bühne zu stehen und die christlichen Werte auf diese Weise in das multikulturelle Publikum transportieren zu können.
Zum Hintergrund:
Zugang zu Bildung und Wissen für alle Bürgerinnen und Bürger Kölns zu schaffen – das ist die Absicht, mit der im Jahre 2002 die „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“ von Stadt Köln und IHK Köln als gemeinnütziger Verein im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Lernende Regionen“ initiiert wurde.
Bilder folgen...
29. Januar 2014
Text:
D.W.