1. Startseite /
  2. Bezirks-Senioren-Grillfest
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Köln-West

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Trauermeldungen
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergheim
    • Dormagen
    • Frechen
    • Huerth
    • Kerpen-Stadt
    • Koeln-Mitte
    • Koeln-Nord
    • Koeln-Sued
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
    • Trauernde
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirks-Senioren-Grillfest

 

Senioren-Grillfest des Bezirkes Köln-West am Samstag, 17. August 2013 in Kerpen-Balkhausen. Beginn 11 Uhr.

In der KIGO (Kinder-Gottesdienst) – Kirche Balkhausen haben sich schon vor Eintreffen der Seniorinnen und Senioren der Flötenkreis Köln/Bonn zur musikalischen Begrüßung eingefunden. Mit diesem Empfang und den interessanten Wandmotiven der KIGO-Kinder entsteht zu Beginn eine schöne Wohlfühlatmosphäre. Ruth Zeiler als Bezirksseniorenbeauftragte heißt alle herzlich willkommen! Ohne Gebet soll das Zusammensein nicht beginnen. Das spricht Hirte Alfred Krempf. Ruth Zeiler erläutert den Programmablauf.

Mittagessen
Reichhaltiges Buffet mit allen erdenklichen Salaten und Gegrilltem (Klassisch bis Vegetarisch-Mediteran), Kölschecke und zur Abrundung einem eigens dafür angeforderten externen Eiswagen, an dem sich alle als Nachtisch Eiskugeln auf Waffelhörnchen mit und ohne Sahne holen können – bei diesem schönen Wetter alles Open Air, versteht sich.

Aktionen
In der Kirche moderiert Monika Komanek alle weiteren Aktionen:
Seniorinnen und Senioren aus dem Seniorenkreis der Gemeinde Kerpen tragen mit Klavierbegleitung das Lied vor: „Freue dich…“

Sketch ‚Churchcard’, ausgeführt von Rosi Rütten und Monika Komanek:
Was wäre, wenn es eine solche Card für alle neuapostolischen Christen gäbe, auf der (fasst) alles ‚Neuapostolische Verhalten’ gespeichert würde und mit der man dann alle möglichen Vergünstigungen hätte oder auch nicht?! Der Sketch löst so viel Heiterkeit und Beifall aus, die es bisher wohl noch nie in einer unserer Kirchen gegeben hat.

Die Dirigentin des Flötenkreises, Doris Wien, motiviert alle, mit den Flötistinnen und Flötisten einzustimmen in das Lied: „Wer nicht mehr singt und nicht mehr lacht, sich selber dann nur Kummer macht…“   

Dank
Bezirksältester Bernd Skoppek ist eingetroffen und dankt allen, die das schöne Zusammensein vorbereitet haben. Man spüre überall, dass es mit viel Liebe und Herz getan wurde.

Chorleiterwechsel im Bezirks-Seniorenchor
Der Bezirksälteste dankt Ruth Zeiler für ihre langjährige Aufgabe als Dirigentin des Seniorenchors mit seinen Auftritten in den Alten- und Pflegeheimen, die schöne Spuren der Liebe hinterlassen haben. Er entlastet sie von dieser Aufgabe und stellt Bernd Storz aus der Gemeinde Köln-Süd – in die er erst kürzlich gekommen ist – als neuen Seniorenchor-Dirigenten vor. Das er für diese Aufgabe gefunden wurde, ist einer wundersamen Gottesfügung zu verdanken, für die wir alle sehr dankbar sind, so der Bezirksälteste. Der ‚Neue’ stellt sich vor, in dem er spontan den Seniorenchor mit dem Lied „Jubelklänge, Festgesänge…“ dirigiert. Er wünscht sich, dass sich noch viele in den Seniorenchor „einklinken“.

Vortrag
Unter dem Titel „2000 Jahre Heiliges Abendmahl – von der sättigenden Mahlzeit zur beträufelten Hostie“ führt Hirte Alfred Krempf die Zuhörer in einer zeitgeschichtlichen Reise vom vorhistorischen Ursprung (Auszug der Israeliten aus Ägypten – Passamahl) über die Stiftung des Abendmahls durch Jesus und die seitdem vielfältigen Veränderungen der Abendmahlsfeier bis hin zur heutigen Hostie in ihren einzelnen Bestandteilen. Ein amüsantes und heiteres Quiz zum Abendmahl rundet den Vortrag ab.

Zwischeneinlage Kaffee- und Kuchenbuffet Open Air
Jetzt bringt es jemand auf den Punkt: Das Schlaraffenland ist nichts gegen die heutigen Buffet’s. Herzlichen Dank dafür!

"Köln"
Kölnischer Mundart darf im Bezirk Köln-West nicht fehlen. Waltraut Areschin trägt deshalb ein Gedicht vor: „Et Höötche“. Die Quintessenz daraus in Hochdeutsch: Es ist nichts schwerer, als den ‚alten Hut’ loszuwerden. Heiterkeit und Applaus sind gewaltig.

 

19. August 2013
Text: L. Nau
Fotos: G. Lottner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Bei Fragen über den Bezirk Köln-West sprechen sie uns an:

Telefon +49 231 99785112
E-Mail info@nak-koeln-west.de.

Impressum

Nachbarbezirke

Aachen
Bonn
Düsseldorf
Köln-Ost
Velbert

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche  International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Nachrichtenportal nac.today
  • Neuapostolisches Zentralarchiv

© 2021 Bezirk Köln-West