Köln. Unter dem Motto „Brücken verbinden Städte – Glaube verbindet Menschen“ stellen sich die beiden Kölner Bezirke (Ost und West) auf dem Kirchentag 2013 in einem gemeinsamen Stand vor. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen den beiden Bezirken; in Köln wird er durch sieben Brücken überbrückt. So ist auch auf dem Stand eine hölzerne Brücke der Blickfang, dahinter ein riesiger Farbdruck der Hohenzollernbrücke in Köln.
Aktion Kinderhände
Daneben lädt eine Leinwand die Kinder dazu ein, eine Silhouette einer Brücke mit Farbdrucken ihrer Hände zu füllen. Dieses Angebot wird von vielen Kindern mit großer Freude genutzt.
Aktion Offenes Fenster
Köln ist bekannt als „Multi-Kulti-Stadt“. Für Menschen aus mehr als 180 Nationen ist Köln ein Zuhause. Im Standbereich befindet sich deshalb ein symbolisch „offenes Fenster“ mit einer darin dargestellten Collage der in Art, Größe und Bauweise unterschiedlichsten Kirchen Kölns, die von verschiedensten Religionsgemeinschaften genutzt werden.
Aktion Freude:
Der Kölner steht intensiv im Leben, ist freudig, fröhlich, überschäumend und begeisterungsfähig.
Am Stand befinden sich an einer Stange aufgehängt einige Symbole, die die Freude der Kölner beispielhaft vorstellen sollen:
- Blutwurst mit „Himmel un Äd“-Rezept ….. als Symbol von Leben
- Schwarzer Anzug dekoriert ….. als Symbol von Freude
- Narrenkappe und Orden ….. als Symbol der Fröhlichkeit
- Bierkranz gefüllt mit Kunststoffgläsern ….. als Symbol für überschäumendes Temperament
- FC-Schal/ KEC-Eishockeyschläger ….. als Symbol der Begeisterung
Aktion Kölsches Grundgesetz:
In Köln gibt es das „Kölsche Grundgesetz“, eine humorvolle Sammlung von Köln-relevanten Zitaten und Sprichwörtern, die für Nichtkölner in Ihrer Bedeutung übersetzt sind. Als Pendant zum „Kölschen Grundgesetz“ haben wir ein „Kölsches Glaubensgesetz“ dargestellt, worin die Aussagen der einzelnen Paragraphen glaubensbezogen übertragen werden. Die beiden „Gesetzestafeln“ sind am Stand nebeneinander ausgehängt.
Was war/ ist so los in Köln?
Bilder und andere Exponate schildern verschiedene Aktivitäten und Aktionen der Kölner Bezirke (z. B. Konzerte von Bezirkschor und Orchester Köln/ Bonn im Vincenz-Pallotti-Hospital in Bergisch Gladbach, seit Jahren Mitwirkung mit verschiedenen Angeboten bei der „Interkulturellen Woche“ in Köln).