Besuch unserer "Schuhkarton-Gemeinde" Alpirsbach aus dem Schwarzwald! Auf dem Internationalen Kirchentag in München an Pfingsten 2014 war unter anderem "Eure Gemeinde im Schuhkarton" eine besondere Attraktion. Die Aufgabe bestand darin, die eigene Gemeinde in einem Schuhkarton darzustellen. Über 550 Gemeinden haben daran teilgenommen. Ziel der Aktion war es, neue Kontakte mit anderen Gemeinden zu knüpfen. Wir haben uns den Schuhkarton der Gemeinde Alpirsbach im Schwarzwald ausgesucht und es entwickelte sich daraufhin ein reger E-mail Kontakt.
Alpirsbacher Glaubensgeschwister zu Besuch in Hürth/Köln
Es kristallisierte sich für einen Besuch der Alpirsbacher das Wochenende von Freitag den 1.Mai bis Sonntag den 3. Mai 2015 heraus. So konnten wir, 11 Hürther Geschwister unsere lieben Gäste , 8 Erwachsene und 3 Kinder im Alter von 14, 12 und 6 Jahren am Freitag um 14 Uhr aufs herzlichste in ihrem stadtnahen Hotel in Köln begrüßen. Erkennungszeichen war -natürlich- der Deckel des Alpirsbacher Schuhkartons!
Stadtbesichtigung Köln
Frohgelaunt und voller Erwartung ging es dann gleich vom Hotel zu Fuß zum Rhein, vorbei an der Senfmühle, dem Schokomuseum bis zu den Kranhäusern.
Gestenreich und voller Stolz präsentierten Helmut Polzin ,Walter Meier und Dieter Voigt unseren Gästen das schöne Köln. Die Gäste staunten und waren begeistert von dem was sie sahen und erzählt bekamen. Um den Fußweg bis zum LVR-Turm hinüber auf die andere Rheinseite zu bewältigen, gab es für jeden eine Wurst mit Brötchen.
Dort angekommen brachte uns der Aufzug auf den Turm. Die Begeisterung angesichts dieser Aussicht schlug Wellen . Die grandiose Rundumaussicht auf Köln und das Umland und die wissenswerten und anschaulichen Erklärungen unseres Stadtkenners Helmut Polzin wurden nicht nur von unseren Gästen, sondern den vielen anderen Besuchern gerne aufgenommen. Gegen abend spazierten wir zurück in die Kölner Innenstadt. Dort kehrten wir in einem typisch kölschen Brauhaus zum Essen ein. Zwischen und während des Essens ergaben sich schöne Gespräche und es wurde viel gelacht. Zu vorgerückter Stunde machten sich die Gäste zu Fuß wieder auf in ihr Hotel.
Ausflug ins Siebengebirge
Am Samstag, den 2.5.2015 holten wir unsere Gäste mit 4 Autos ab und fuhren nach Königswinter. Mit der Drachenfelsbahn ging es hinauf auf den Berg. Die Aussicht dort war grandios und die Gäste bekundeten ihre Freude darüber, dankbar angesichts dieses schönen Erlebnistages. In einem nahegelegen Biergarten stärkten wir uns und dann ging es auf den nächsten Berg, den Petersberg. Auch dort gab es eine himmlische Aussicht und einen kurzen Rundgang durchs Hotel. Die Fahrt zurück nach Köln führte durch das schöne Bonn mit allerlei Sehenswürdigkeiten. In einem Restaurant mit Blick über den Rhein ließen wir den tollen Tag ausklingen.
Gemeinsamer Gottesdienst
Am Sonntag, den 03.Mai 2015, kamen unsere Alpirsbacher Glaubensgeschwister in unsere Kirche nach Hürth. Dort erlebten wir gemeinsam einen Gottesdienst, den der Gemeindevorsteher, Evangelist Frank Bach, leitete.
Er predigte zu einem Bibelwort aus dem Brief des Paulus an die Römer: „Denn wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll errettet werden. Wie sollen sie aber den Herrn anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber hören ohne Prediger? Wie sollen sie aber predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie denn geschrieben steht: "Wie lieblich sind die Füße der Freudenboten, die das Gute verkündigen!"“ (Kapitel 10, Verse 13-15).
Einige Alpirsbacher Geschwister gliederten sich gleich in den Chor ein, so dass der Gottesdienst mit kräftigem und begeisterndem Gesang untermalt wurde.
Zu Beginn seiner Predigt hieß Evangelist Bach die Alpirsbacher Geschwister „Herzlich Willkommen“ und wies darauf hin,
dass sich schon in den beiden Tagen eine schöne Herzensverbindung und Freundschaft gezeigt hat. Das schöne Einssein entwickelt sich aus dem einen Glauben, gebildet durch das geistgewirkte Wort Gottes, das uns durch die von den Aposteln gesandten und beauftragten Diener Gottes verkündet wird.
Priester Walter Meier rief in seinem Predigtbeitrag alle, die das Geschenk des Glaubens empfangen haben, dazu auf, diesen Glauben auch selbst zu verkündigen und auf das großartige Glaubensziel, die baldige Wiederkunft Christi, alle Menschen hinzuweisen.
Nach dem Gottesdienst bat Priester i.R. Dieter Voigt, der die Koordination mit unserer„ Schuhkartongemeinde“ übernommen hatte,
die Alpirbacher Geschwister vor den Altar und stellte sie alle einzeln vor. Der Alpirsbacher Vorsteher, Evangelist Achim Bergmann, bedankte sich im Namen unserer Gäste für die wundervollen Tage und überreichte ein leckeres Gastgeschenk: Alpirsbacher Pralinen und Alpirsbacher Klosterbräu.
Bevor wir zu dem gemütlichen Teil für das natürliche Wohl übergingen, präsentierten wir unseren Gästen noch einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Neuapostolischen Kirche in Köln, insbesondere der Gemeinde Hürth.
Das anschließende Grillen mit Würstchen und leckeren Salaten und zu später Stunde Kaffee und Kuchen machte diesen Tag perfekt. Gegen Nachmittag machten sich unsere dankbaren Geschwister wieder auf den Heimweg. Es war ein freudiger, aber auch ein klein bißchen tränenreicher Abschied. Wir sind Freunde geworden.
Zum Abschluß des Zusammenseins sprach der Vorsteher der Gemeinde Alpirsbach ein Gebet. Er dankte für die segensreichen und schönen Tage, die wir miteinander verbringen durften, und betete für den Engelschutz auf der Heimreise. Eine Gegeneinladung wurde ausgesprochen und anvisiert. Angesichts dieser schönen durchlebten Tage hat es sich gelohnt bei der Aktion "Gemeinde im Schuhkarton" mitgemacht zu haben! Die Freude auf beiden Seiten war groß.
Ihr lieben Alpirsbacher, wir kommen ganz bestimmt!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.