Als wir am 17.Mai zum KiGo in die Kirche kamen, sah es ein wenig aus , als ob der Altar in Flammen stünde. Lauter kleine „Feuerzungen“ waren dort aufgebaut. Priester Rütten las uns das Textwort vor: „Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen anderen Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: (...) der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ (Johannes 14, Vers 16 und 26).
Dann hörten wir von dem Pfingstwunder und dem Heiligen Geist. Aber wie sieht der Heilige Geist aus? Er ist kein Mensch und nicht sichtbar, deswegen können wir ihn nicht sehen, aber spüren. Und wo kommt er eigentlich her? Jesus bat Gott um jemanden, der uns tröstet, wir bekommen ihn bei der Versiegelung und er ist unser Lehrer, er kann uns lehren was Richtig ist, die Gebote zu halten, zu beten und von Gott zu erzählen, er hilft uns auch Gut und Böse zu unterscheiden. Wir hörten davon, wie der Heilige Geist an Pfingsten über die Jünger gekommen ist, als Flammenzungen erkennbar und plötzlich konnten sie in allen möglichen Sprachen von Gott sprechen. Priester Rütten erzählte uns, dass unser Stammapostel in diesem Jahr den Pfingstgottesdienst in Sambia in Afrika halten wird.
Dann kamen die Sonntagschüler und die Vorsonntagsschulkinder zu uns herein. Jetzt fand mit allen Kindern zusammen der aktive Teil statt. Sibylla erzählte uns von verschiedene Situationen, die wir uns vorstellen sollten. Es ging immer los, mit: Stell dir vor, du.... und dann kamen kurze Geschichten, in denen wir eine Entscheidung treffen konnten oder bestimmte Gefühle in uns hoch kommen konnten, wie z.B. Eifersucht, Neid, Schadenfreude. Wir haben dann darüber gesprochen, dass eben manchmal „negative Flammen“ in uns auflodern. Also haben wir nach jeder Geschichte überlegt, welche Flamme da wohl auflodern könnte. Die Begriffe haben wir dann auf kleine dunkelrote Pappflammen geschrieben und auf eine Leinwand geklebt. Da kam ganz schön was zusammen, z.B. Unehrlichkeit, Schadenfreude, Neid, Ungehorsam usw. Dann haben wir überlegt, dass die Flamme des Heiligen Geistes doch viel größer und stärker ist als all diese negativen kleinen Flammen und haben eine große Pappflamme über all die kleinen negativen Flämmchen geklebt. Der Heilige Geist kann uns helfen das Richtige zu tun und Gut und Böse zu unterscheiden, wenn wir es zulassen. Also haben wir überlegt, welche Flammen in uns brennen könnten, wenn wir uns vom Heiligen Geist leiten lassen. Diese Begriffe haben wir dann auf der großen Flamme notiert, z.B. Liebe, Glauben, Freude, Gehorsam, Ehrlichkeit, Vergebung, Nächstenliebe, Mitgefühl usw.
Vor dem Heiligen Abendmtahl haben uns noch einige Kinder das Lied „Wir haben Freude zu verschenke“ auf ihren Instrumenten vorgetragen. Das war richtig toll.
Nach dem Gottesdienst gab es wieder einen Imbiss und die Musikkinder haben noch ein Stück eingeübt. Außerdem spielte das Wetter mit und so konnte schon das erste Training für unsere Fußballkids stattfinden. Denn am 3.Oktober findet im Rahmen der IKW ein Fußballturnier statt, an dem wir wieder teilnehmen wollen. Letztes Jahr waren wir sehr erfolgreich und haben den ersten Platz gemacht.
Euer Kids KiGo-Reporter Team