Mehr als 70 Jugendliche – und damit etwa doppelt so viele wie erwartet – trafen sich am 3. Juni 2015, dem Vorabend zu Fronleichnam, in der Gemeinde Frechen.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit den Gemeinden Kerpen und Frechen durch den Apostel Franz- Wilhelm Otten, stand die geplante Nachtwanderung auf dem Plan.
Um die Zeit bis zur Nachtwanderung zu überbrücken, konnten sich die Jugendlichen an Bratwürstchen und bereit gestellten Getränken stärken. Anschließend wurde das "Frechener Jugendtagsbäumchen" mit prominenter Unterstützung durch Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Rainer Sommer gepflanzt.
Dunkle Überraschungen und ein Hinterhalt
Mit Einbruch der Dunkelheit schließlich machte sich die Gruppe, geführt vom Bezirksjugendbeauftragten Diakon Dirk Wrhel, auf zur Nachtwanderung. Der Weg führte zunächst durch den Rosmarkpark, vorbei am Wasserturm in den Wald der Frechener Quarzwerke, wo als einzige Lichtquellen die spärlich mitgebrachten Taschenlampen dienten. Dort erwartete die Jugendlichen eine steile Abstiegspassage, immer auf der Hut vor möglichen Wildschweinen. Später ging es vorbei an einem riesigen, schwarzen Spinnennetz, bevor querliegende Äste und Bäume überwunden werden mussten. Wieder auf dem sicheren Waldweg fand sich die Gruppe in einem Wasserbomben-Regen wieder.
Der Rückweg schließlich führte vorbei an einem durch Kerzenschein beleuchteten Grab, direkt in einen Hinterhalt kurz vor dem Ausgang des Grubengeländes. Mit Böllern empfingen hier einige Mitglieder des Planungsteams die überraschten Jugendlichen. Entlang der Bahnlinien der Hambachbahn kam die Gruppe kurz nach Mitternacht schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Einige Jugendliche setzten sich schließlich noch für ein Stündchen an das vorbereitete Lagerfeuer, um die Jugendaktion gemütlich ausklingen zu lassen und die frühen Morgenstunden dieser Vollmondnacht zu begrüßen.