Ein runder Spiegel, ein wasserfester Stift und eine kurze Phase des Überlegens: „Du bist die beste Schwester“, „Du bist mir wichtig“, „Du bist mein Freund“ – der Sitznachbar hatte nur Gutes zu berichten.
Im Kindergottesdienst am Sonntag, 10. Juni 2018 kamen die jungen Christen aus dem Kirchenbezirk Köln-West zu ihrem monatlichen Treffen zusammen. In der Kirche in Frechen feierten Priester Michael Grebe mit den 10- bis 14-Jährigen und in der Sonntagsschule Priester Andreas Illerhaus mit den 6- bis 9-Jährigen Gottesdienst.
Der Predigt lagen Gedanken aus Markus 10,13–16 zugrunde: „Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren sie an. Als es aber Jesus sah, wurde er unwillig und sprach zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er herzte sie und legte die Hände auf sie und segnete sie.“
Die Begebenheit in der Bibel zeige sehr eindrücklich, wie entschieden sich Jesus für Kinder einsetzt, stellen die Priester im Gottesdienst heraus. Als Jesus feststellt, dass seine Jünger Kinder von ihm fernhalten wollen, ermahnte er sie sehr ernst, sie zu ihm zu lassen. Aber nicht nur das: Mit der Aussage „denn solchen gehört das Reich Gottes“ setzte er ein eindeutiges Zeichen für die Vorrangstellung von Kindern.
„Gott hat dich lieb“
In der Sonntagsschule hatten die Lehrkräfte einen als Bilderrahmen „getarnten“ Spiegel mitgebracht und erklärt, dass dieser einen von Jesus besonders geliebten Menschen zeige. Jedes Kind durfte auf den Spiegel schauen und feststellen, dass es ja selbst die Person ist, die von Jesus besonders geliebt wird. Letztlich, so die einhellige Erkenntnis der Kinder, würden ja alle Menschen vom lieben Gott und seinen Sohn geliebt.
Im Kindergottesdienst beschrieben die Kinder runde Spiegelflächen und überreichten diese an ihren Sitznachbarn.
Der Gottesdienst endete mit Gebet, Segenszuspruch und viel Musik. Im Anschluss kamen die Kinder und ihre Eltern zum Mittagsbrunch zusammen.