1. Startseite /
  2. Gemeinschaft /
  3. Kinder /
  4. Keiner is(s)t wie du!
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Köln-West

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Trauermeldungen
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergheim
    • Dormagen
    • Frechen
    • Huerth
    • Kerpen-Stadt
    • Koeln-Mitte
    • Koeln-Nord
    • Koeln-Sued
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Keiner is(s)t wie du!

 

Mit Löffel oder doch mit Stäbchen essen? Im Kindergottesdienst ging es um Unterschiede und Gemeinsamkeiten, um Toleranz und Intoleranz. – Wie der junge Christ damit umgehen kann, erläuterte Bischof Sommer in seiner Predigt.

Fünf Stunden Gemeinschaft erleben: Beten, singen, musizieren, zuhören, trommeln, Luftballons steigen lassen. Mit Bischof Rainer Sommer erlebten die jungen Christen aus dem Kirchenbezirk Köln-West ihren Kindertag 2018. "Keiner ist wie du" war das Motto des Zusammenseins. 

Um 10 Uhr begann das musikalische Programm: Saxophone, Querflöte, Klarinette, Violinen, Trompete, Blockflöte – das kleine Kinderorchester machte kräftig Musik: „Kumbaya, my Lord“ und „Oh when the saints go marching in“ erklungen im vollbesetzten Kirchensaal der Gemeinde Frechen. Und direkt nach der Instrumentenprobe erklungen die jungen Stimmen. Der Kinderchor probte aus dem Kinderliederbuch „Gott ist da“. 

Um 10.30 Uhr startete dann der Gottesdienst für Kinder und Eltern: „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“, las Bischof Sommer zu Beginn aus Römer 15,7 vor. In seiner Predigt machte der Bischof klar, dass alle Menschen unterschiedlich sind. Sie seien durch Eltern, Lehrer und Gesellschaft geprägt. Viele praktische Beispiele nannte der Amtsträger und zeigte anhand von Löffel und Stäbchen auch auf, dass es trotz erkennbarer Unterschiede gar kein richtig und falsch geben würden: Es ist völlig normal, dass Menschen in Europa zum Essen einen Löffel nutzen, in anderen Ländern sind es Stäbchen. Weder das eine noch das andere ist besser oder schlechter. Sich gegenseitig anzunehmen, so wie jeder einzelne ist, das gehöre zum christlichen Leben dazu.

Bezirksälteste Bernd Skoppek ging in seinem Mitpredigen auf weitere Unterschiede ein und stellte unter anderem fest, dass das persönliche Umfeld von verschiedenen Religionen und Konfessionen geprägt sei. „Der andere, der so anders ist als du, ist ein Gewinn für dich“, fasste er zusammen.

Gemeinsam erlebte die junge Gemeinde nach der Predigt die Sündenfreisprache und feierte das Heilige Abendmahl. Mit Gebet und Segensspendung beendete der Bischof den Gottesdienst. 

Nach dem Gottesdienst blieben die Kinder zu Brunch, Spiel und Musik zusammen.

30. September 2018
Text: Oliver Rütten
Fotos: Oliver Rütten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Bei Fragen über den Bezirk Köln-West sprechen sie uns an:

Telefon +49 231 99785112
E-Mail info@nak-koeln-west.de.

Impressum

Nachbarbezirke

Aachen
Bonn
Düsseldorf
Köln-Ost
Velbert

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche  International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Nachrichtenportal nac.today

© 2021 Bezirk Köln-West