Kindergottesdienst anders – interaktiv, informativ, musikalisch und digital
In diesem Jahr fand der Auftakt-KiGo am 15. Januar in der Gemeinde Frechen mit den Kindern des Bezirkes Köln-West statt. Grundlage des Kindergottesdienstes, der mit den Sonntagsschul- und Religionskindern gemeinsam stattfand, bildete das Jahresmotto unseres Stammapostels aus 1. Petrus 4, 10: „Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ Musikalisch wurde der Kindergottesdienst von Klavier und Kindergesang begleitet.
Nach dem Vorlesen des Textwortes folgte der erste aktive Teil zum Thema: „Wie diene ich?“ Es gab traurige Kinder, die getröstet werden wollten. Einigen Kindern war langweilig oder kalt, manche wollten etwas essen und gleich mehrere Kinder (!) hatten sich den Fuß „gebrochen“. Drei Dienerinnen halfen den Kindern auf unterschiedliche Weise.
Der Dienstleiter, Evangelist Bach aus Frechen, fragte die Kinder, welche der Dienerinnen den Kindern am besten gefallen habe. Die schnippische Dienerin hat zwar alle amüsiert, im Ergebnis ist sie trotzdem durchgefallen. Eine Dienerin war wirklich sehr bemüht und freundlich, aber leider auch sehr tollpatschig. Da wurde beispielsweise ein rechter Fuß verbunden, obwohl der linke Fuß „gebrochen“ war. Und eine Dienerin war sehr nett, fragte die Kinder nach ihren Wünschen und bot einem traurigen Kind eine Bibel zum Lesen an, da ihr die Bibel helfe, wenn sie traurig sei.
Danach ging der Evangelist auf die Begebenheit ein, als Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat. Er machte das, weil das den Jüngern gut tat.
Im zweiten Teil ging es um das Thema: „Womit kann ich dienen?“ Eine stark erkältete Mama suchte Hilfe. Die Kinder konnten aus einem Korb verschiedene Gegenstände aussuchen. Ein Kind gab der Mama Schokolade, eines gab ihr Tee, weil der so gut wärme. Es wurden auch dicke Strümpfe verteilt, weil die Mama immer so kalte Füße habe und schließlich wurde auch noch die Wäsche gemacht.
Evangelist Bach erkundigte sich bei den Kindern, was verschenkt werden könne, was nicht zu sehen ist. Da kam eindeutig die „Liebe“ als Antwort. Jede und jeder hat die Fähigkeit, Liebe zu geben. Manche Kinder haben die Fähigkeit, Streit zu schlichten. Und – Kinder können Freude verschenken, wenn sie einem traurigen Menschen fröhlich begegnen.
Jesus hat seinen Mitmenschen seine Zeit geschenkt, indem er ihnen zugehört und mit ihnen gesprochen hat.
Im letzten aktiven Teil stand die Frage, „warum ich diene“, im Vordergrund. Die Kinder erhielten verschiedene Emoji-Rätsel. Viele Menschen dienen für Geld, erhalten also eine Gegenleistung. Einige trösten andere, damit es wieder bergauf geht. Die Feuerwehr arbeitet, um uns zu beschützen. Es gibt Menschen, die anderen eine Freude machen und selbst daran Freude haben (Freude + Freude = Freude²). Und die betende Hand, die zu einem Pfeil nach oben führt, sollte unser Glaubensziel symbolisieren.
Danach wurde der Blick der Kinder wieder auf Jesus gelenkt und gefragt, warum Jesus den Menschen gedient habe. Gemeinsam arbeiteten die Kinder heraus, dass Jesus auf die Erde kam, um den Menschen zu sagen, dass Gott alle Menschen liebt. Auch in einer Gemeinde sollen wir einander dienen. Dabei sind die Kinder am wichtigsten für die Gemeinde. Schon Jesus hat seine Mitmenschen auf die Kinder und deren Gaben aufmerksam gemacht.
Zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl kamen die Kinder der Vorsonntagsschule dazu. Die Kleinen haben ihren Unterricht musikalisch mit verschiedenen Instrumenten und mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“ begonnen. Danach sangen sie das Lied „Wir haben Freude zu verschenken“ und verschenkten symbolisch Freude, Liebe und Frieden. Danach sprachen sie über Gaben im Alltag und in der Kirche. Dazu malten und bastelten sie eine Collage. Schließlich gestalteten sie noch jeweils ein Bild, dass sie verschenken konnten.
Nach dem Gottesdienst wurde den Kindern noch eine Sprachnachricht vorgespielt. Die Person, die den Altarschmuck gestaltet hat, berichtete den Kindern von der großen Freude, die sie beim Herrichten des Alters gehabt habe und der Vorfreude auf den heutigen Kindergottesdienst. Via Sprachnachricht bedankten sich die Kinder für den tollen Blumenschmuck.
Als Giveaway erhielten alle Kinder dieses Mal eine Aufgabe. Sie dürfen ihre Gaben einsetzen und bis zum nächsten KiGo gerne ein Bild davon mitbringen.
Der nächste KiGo findet am Sonntag, den 12.02.2023, um 11.30 Uhr, in der Gemeinde Frechen für alle Kinder der Vorsonntagsschule, der Sonntagsschule, der Religions- und Konfirmandenunterrichte statt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.