Der KiGo am 12.02.2023 stand in Frechen unter dem Motto „Gott macht keine Unterschiede“.
Bereits vor dem Gottesdienst erhielten die Kinder die Aufgabe, einen Steckbrief über sich auszufüllen. Zur Einstimmung auf den Gottesdienst wurden alle Anwesenden aufgefordert, bei Vorliegen einer bestimmten Eigenschaft, etwas zu tun. Da wurde geklatscht, gesprungen, sich gedreht usw.
Nach dem Vorlesen des Textwortes (1. Samuel, 16, 11) gab es den ersten aktiven Teil. Drei Gruppen wurden gebildet und in jeder Gruppe sollte eine Sprecherin bzw. ein Sprecher gewählt werden. Hierfür stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren verschiedenen Stärken vor. Eine Person versprach Bonbons, wenn sie gewählt werden würde, eine Gruppe konnte sich nicht auf eine Sprecherin bzw. einen Sprecher festlegen.
Der Dienstleiter, Priester Michael Grebe, griff danach das Thema aus dem Textwort auf. In der Begebenheit ging es um Samuel, der den Auftrag erhalten hatte, einen neuen König zu finden und zu salben. David, der jüngste Sohn des Isai, der die Schafe hütete und mit dem niemand gerechnet hatte, war der Auserwählte. Hier konnte deutlich werden, dass Gott nicht auf das Äußere schaut, sondern in das Herz.
Im zweiten aktiven Teil sollten die Kinder Eigenschaften finden, die wir Menschen gut finden und Eigenschaften, die Gott an uns mag.
Priester Andreas Illerhaus fasste das Ergebnis zusammen. Gott interessiert nicht, wie stark, schwach oder wie pünktlich wir sind und welche äußeren, tollen Eigenschaften wir noch besitzen. Ihm kommt es vielmehr darauf an, dass wie treu und zuverlässig unseren Glaubensweg gehen und vergebungsbereit sind.
Im dritten aktiven Teil wurde die Frage gestellt, was das Ziel der Kinder sein könnte. Sie sollen versuchen, die vorher erarbeiteten Eigenschaften, die Gott gefallen, umsetzen. Wie sie gläubig, treu und vergebungsbereit sein können, wurde gemeinsam besprochen.
Gott hat uns etwas Besonderes gegeben. Mit den Eigenschaften geben wir Gott dafür etwas Gutes zurück. So wurde der dritte Teil kurz zusammengefasst.
Die Kinder der Vorsonntagsschule kamen zu den Großen dazu. Sie hatten den Kindergottesdienst mit Instrumenten und dem Lied „Danke für diesen guten Morgen, danke“ begonnen. Sie besprachen die Begebenheit, wie Samuel David gesucht und zum König gesalbt hat. Anschließend bastelten sie eine Anziehpuppe, die mit unterschiedlichen Sachen angezogen wurde. So konnte sichtbar werden, wie unterschiedlich die Menschen sind.
Zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl wurden noch drei Situationen vorgestellt. Eine Mutter kommt vom Einkaufen, fordert ihre drei Kinder auf, ihre Zimmer aufzuräumen und schließlich zeigen die Kinder das Ergebnis einer Klassenarbeit. Ein Kind wird dabei immer bevorzugt behandelt, das zweite Kind läuft so mit, das dritte Kind kann sich noch so sehr anstrengen – es macht in den Augen der Mutter alles falsch. Gott macht hingegen keine Unterschiede. Als Beweis, dass er alle gleich lieb hat, soll die Hostie dienen, die zur Feier des Abendmahls ausgeteilt wird. Sie ist immer gleich groß und jedes Kind erhält genau eine Hostie.
Nach dem Schluss des KiGo erhielt jedes Kind als Erinnerung einen Kugelschreiber mit der Aufschrift „Gott liebt dich so, wie du bist“.
Der nächste KiGo für den Bezirk Köln-West findet am 12.03.2023 um 11.30 Uhr in der Kirche in Frechen statt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.