Letzter Bezirkskindergottesdienst vor den Ferien
Am 18.06.2023 startete der letzte KiGo vor den Sommerferien mit einer musikalischen Einstimmung. Der KiGo drehte sich rund um das Thema „Speise“. Grundlage des Gottesdienstes war das Textwort aus Johannes 6, 25: „Müht euch nicht um Speise, die vergänglich ist, sondern um Speise, die da bleibt zum ewigen Leben. Dies wird euch der Menschensohn geben; denn auf ihm ist das Siegel Gottes Vaters.“
Im ersten aktiven Teil wanderte eine Glaubensschwester auf einen Wanderstock gestützt als Mose durch die Wüste. Die Kinder folgten ihr und riefen: „Wir haben Hunger“. Als sie sich wieder auf ihre Plätze setzten, lag auf diesen jeweils ein Stück Traubenzucker.
Der Bezirksevangelist Werner Mantik bat die Kinder, sich vorzustellen, es wäre furtchbar heiß – wie in der Wüste – und sie hätten riesigen Hunger. Er berichtete von den Israeliten, die durch die Wüste gewandert sind und Hunger hatten. Mose hat für alle gebetet und Gott gab Manna und Wachteln zum Essen. Der Bezirksevangelist verdeutlichte, dass Gott für alle gesorgt hat. Wenn wir zu Gott beten, dann hat er Speise für unsere Seele.
Im zweiten aktiven Teil sollten die Kinder sagen, was aus Mehl alles zubereitet werden kann. Da wurden Brot, Kuchen, Pfannkuchen, Pizza und Nudeln genannt. Anhand von Rezepten sollten die Kinder aus einer Kilopackung Mehl die benötigte Menge abwiegen. Rasch kamen die Kinder an die Grenze, denn das Mehr reichte nicht für jedes Rezept.
Der Bezirksevangelist leitete über zu Elia, den er als „Wahnsinnstyp“ bezeichnete. Die Kinder sollten sich vorstellen, sie hätten eine Bonbondose oder eine Chipstüte, die nie leer würde. Die Witwe aus Zarpat hatte fast kein Öl und Mehl während einer großen Hungersnot. Sie sollte für Elia Brot backen. Obwohl sie fast nichts mehr hatte, backte sie ihm das Brot. Und die Töpfe der Witwe waren immer voll. Es gibt nichts, was es bei Gott nicht gibt. Er hat immer einen Plan für jeden von uns. Gott gibt uns Gottesdienste, Heiliges Abendmahl, damit wir Speise für unsere Seele erhalten.
Im dritten aktiven Teil erhielten die Kinder einen Keks und sollten diesen so teilen, dass alle in der Kirche ein Stück abbekommen. Viel war das nicht. Die älteren Kinder sollten berechnen, wie oft der Keks geteilt werden müsste, damit jede und jeder ein Stück erhält.
Bezirksevangelist Mantik schaute auf die Uhr und sagte, dass nun 45 Minuten des KiGos bereits herum wären. Die Kinder sollten sich vorstellen, dass Jesus einmal einen Gottesdienst mit über 9 Stunden gehalten hat. Als es dunkel wurde, kam auch der Hunger. Jesus ist es gelungen, 5.000 Menschen zu versorgen, er hat sozusagen aus einem Krümel ganz viel gemacht.
In der Vorsonntagsschule wanderten die Kinder ebenfalls wie Mose durch die Wüste und erhielten statt Manna Honigkochen. Wie bei der Speisung der Fünftausend haben sie Kekse geteilt, auch Elia und die Witwe, deren Krüge nicht leer wurden, wurden in die Vorsonntagsschule kindgerecht integriert. Natürlich wurde auch gemeinsam musiziert.
Nachdem die Vorsonntagsschule dazu gekommen war, gab es im vierten Teil noch eine Gruppenaufgabe. Die Kleinsten, die Sonntagsschul- und Relikinder sowie die Erwachsenen hatten die Aufgabe, mit einem Memory zuzuordnen, was wen satt macht. Da gab es für den Hasen die Karotte, die Blume für die Biene usw.
Der Bezirksevangelist leitete damit über, dass wir nun auch eine Einladung zum Essen hätten – von Jesus. Die Hostie sei Sinnbild für Leib und Blut Jesu.
Nach der Feier des Heiliges Abendmahls und dem Schlusssegen gab es zur Erinnerung an den KiGo eine Butterbrotpäckchen mit kleiner Schokoladencreme, etwas Brot und Kuchen.
Danach wurde an die Vor-Corona-Tradition angeknüpft und mit allen Kindern und Eltern gemeinsam gegrillt. Das Wetter meinte es gut, so dass die schöne Gemeinschaft sich draußen aufhalten konnte.
Der nächste KiGo für die Kinder des Bezirkes Köln West findet statt am Sonntag, den 13.08.2023, um 12.00 Uhr (ACHTUNG! Geänderte Uhrzeit!) in unserer Kirche in Frechen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.