Am Samstag, den 21. Oktober 2023, trafen sich bei sonnigem Herbstwetter einige Wanderwillige aus der Gemeinde Köln-Mitte und Köln-Süd zu einer Wanderung ins Siebengebirge.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz des Klosters Heisterbach bei Königswinter. Die erste Etappe führte die rund 30-köpfige Wandertruppe zu dem stillgelegten Steinbruch am Weilberg. Dort erklärte Michaela Moog die Entstehung der einzelnen Gesteinsschichten, die dort besonders gut zu sehen waren.
Weiter ging es über den Stenzelberg zum Petersberg. Von dort bot sich eine schöne Aussicht über das Rheintal. Nach einer ausgiebigen Rast führte die Wanderung wieder zurück zum Kloster Heisterbach.
Kloster Heisterbach
Das Kloster Heisterbach (lat. Abbatia Vallis Sancti Petri) war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge (Stadtgebiet Königswinter). Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs (auch „Oberdollendorfer Mühlenbach“ genannt).[1 Quelle wikipedia
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.