Chronik der Gemeinde Hürth ↑
1921
Erste Gottesdienste finden in der Küche der Geschwister Herkenrath in Berrenrath statt.
1924/25
Dann sind sonntäglich Gottesdienste bei den Geschwistern Eifler und später bei den Geschwistern Felten in Efferen auf der Berrenrather Strasse.
1933
Zusätzlich werden Gottesdienste bei den Geschwistern Breuer in Berrenrath auf der Müserstrasse gehalten. Zweigstellen Efferen und Berrenrath werden zu einer selbstständigen Gemeinde – die Gottesdiensträume sind in einer vormaligen Apotheke in Knapsack , Hermann-Josef-Strasse.
1936
Der erste Gottesdienst der neu gegründeten Gemeinde Hermülheim ist in einem gemieteten Raum des Gasthauses „Herrenmühle“. Als Vorsteher für die Gemeinde wird Priester Fritz Scheib eingesetzt.
Mitte 1938
Neue Versammlungsstätte wird die umgebaute „Kegelbahn“ der Gaststätte „Zur Sonne“.
1939 - 1945
Während des 2. Weltkrieges versammeln sich die in der Heimat zurückgebliebenen Gotteskinder weiter auf der „Kegelbahn“.
1945 - 1955
Es kehrten etliche Geschwister aus dem Krieg zurück und die Gemeinde wuchs langsam.
1955
Obwohl sich 1955 einige Geschwister der apostolischen Gemeinde anschlossen, entwickelte sich die Gemeinde segensreich.
01. Juni 1958
Neuer Vorsteher für die Gemeinde Hermülheim:
Priester Fritz Scheib wird aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amtsauftrag befreit. Bezirksevangelist Otto Polzin wird vorübergehend als Vorsteher für die Gemeinde gesetzt.
12. Dez. 1959
Priester Waldemar Bluhm aus Köln-Nippes erhält das Vorsteheramt für Hermülheim.
Juli 1962
Eigenes Kirchengebäude für die Gemeinde Hermülheim, erster Spatenstich in der Lessingstrasse 48
16. Juni 1964
Einweihung des Kirchengebäudes in der Lessingstrasse 48 durch Apostel Rudolf Dicke.
10. Okt. 1975
Priester Waldemar Bluhm geht nach langer, schwerer Krankheit in die Ewigkeit. Vorübergehender Vorsteher wird Bezirksevangelist Otto Polzin.
24. Nov. 1976
Diakon Helmut Polzin erhält vom Bezirksapostel Emil Schiwy das Priesteramt und den Auftrag als Vorsteher der Gemeinde Hermülheim zu dienen.
28. März 1976
Bezirksapostel Emil Schiwy besucht die Gemeinde Hermülheim.
Textwort: 1.Chronik 29, Vers 17-18:
„Ich weiss, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm. Darum habe ich dies alles aus aufrichtigem Herzen freiwillig gegeben und habe jetzt mit Freuden gesehen, wie dein Volk, das hier vor dir steht, dir alles freiwillig gegeben hat. Herr, Gott Abrahams, Isaaks und Israels, unserer Väter, bewahre für immer solchen Sinn und solche Gedanken im Herzen deines Volkes und richte ihre Herzen auf dich!“
03. Mai 1981
Neuer Vorsteher für Hermülheim:
Bezirksapostel Hermann Engelauf setzt Vorsteher Evangelist Helmut Polzin zum Bezirksältesten. Vorsteher und Evangelist für die Gemeinde wird Priester Armin Brinkmann.
22. Mai 1983
Armin Brinkmann, inzwischen Bezirksevangelist, wird durch Stammapostel Hans Urwyler zum Apostel ordiniert. Vorübergehender Vorsteher ist der Bezirksälteste Helmut Polzin.
29. Nov. 1983
Als neuer Vorsteher für die Gemeinde wird Priester Rolf Stockhausen beauftragt.
Anfang Nov. 1995
Beginn der Renovierung des Kirchengebäudes in Hermülheim.
28. März 1996
Wiedereinweihungsgottesdienst in Hermülheim mit Apostel Armin Brinkmann.
09. Juni 1996
Bezirksapostel Horst Ehlebracht hält einen Gottesdienst im Bürgerhaus in Hürth. Eingeladen sind u.a. die Gemeinden Gleuel und Hürth .
27. Dez. 1998
Vorsteher Priester Rolf Stockhausen wird von Apostel Armin Brinkmann in den Ruhestand gesetzt. Die Gemeinde Hermülheim erhält Priester Frank Bach als neuen Vorsteher.
Textwort:1.Samuel 7, Vers 12:
„Da nahm Samuel einen Stein und stellte ihn auf zwischen Mizpa und Schen und nannte ihn „Eben-Eser“ und sprach:
Bis hierher hat der Herr geholfen.“
______________________________________________________________________________________________
1951
Erstes Kirchenlokal in Gleuel.
Erste Missionsgottesdienste werden in einem Jugendheim in Gleuel von Ev. Zier gehalten.
13. April 1953
Erster Gottesdienst im gemieteten Kirchenlokal in der Bergmannstr. 98
Textwort : Psalm 16,10:
„ Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen und nicht zugeben, dass dein Heiliger verwese.“
Zuständig für die Gemeinde war Ev.Zier.
1955
Neuer Vorsteher für die Gemeinde Gleuel
Die Gemeinde wird neben einigen anderen von Evangelist Otto Polzin betreut.
1956
Priester Paul Schunk aus der Gemeinde Frechen bedient neben der Gemeinde Frechen jetzt auch Gleuel.
14. Dez. 1958
Ein größerer Versammlungsraum auf selbem Grundstück wird durch Bez.Ält.Gustav Mankel eingeweiht.
Textwort: Römer 10,13-17:
„Denn wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll gerettet werden. Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber glauben...........So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi.“
13. Dez. 1959
Priester Walter Jost wird als Vorsteher für die Gemeinde gesetzt. Die Gemeinde ist dankbar einen eigenen Vorsteher zu haben.
27. März 1966
Der Versammlungsraum wird gekündigt und verkauft. Die Gemeinde zieht wieder in ihren alten Versammlungsraum.
07. Juli 1966
Die Gemeinde zieht in eine neue Versammlungsstätte auf der Ernst-Reuter- Str. Den Einweihungsgottesdienst hält Bez.Ev. Otto Polzin mit dem Wort aus
Offenbarung 3 Vers 8:
„Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschliessen; denn du hast kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.“
1976
Eigenes Kirchengebäude in Gleuel:
Kauf eines Baugrundstückes auf der Hermülheimer Str.
23. März 1977
Beginn mit dem Bau des Kirchengebäudes
29. März 1978
Einweihung des Kirchengebäudes durch Apostel Magney
Textwort : Psalm 26, Vers 8:
„Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt.“
1983
Bez.Ap. Hermann Engelauf besucht im Anschluss an einen Gottesdienst in der Erftlandhalle kurz die Gemeinde Gleuel.
12. Juli 1992
Vorsteher Priester Walter Jost wird aufgrund seiner Krankheit vom Auftrag des Gemeindevorsteher entlastet. Neuer Vorsteher wird Bezirksevangelist Dieter Pütz.
14. Dez. 1994
Die Gemeinde Gleuel erhält wieder einen eigenen Vorsteher. Die Aufgabe übernimmt Priester Dieter Voigt aus der Gemeinde Köln - Raderberg.
______________________________________________________________________________________________
25. Juni 2000
"Neue" Gemeinde Hürth:
Die Gemeinden Gleuel und Hermülheim sind zum Bezirksapostelgottesdienst nach Köln-Lindenthal eingeladen. Zusammenlegung der Gemeinden Gleuel und Hermülheim zu Hürth.
28. Juni 2000
erster gemeinsamer Gottesdienst in Hürth
22. Okt. 2000
Aktionstag in Hürth: Motto:
„Die neue Gemeinde Hürth stellt sich vor“
Bürgermeister Walther Boecker besucht unseren Aktionstag.
07. Januar 2001
Priester Dieter Voigt wird aus der Gemeinde Hürth verabschiedet und gehört jetzt in die Gemeinde Köln-Raderberg.
14. März 2001
Bezirksapostel Horst Ehlebracht besucht die Gemeinde Hürth.
Textwort: 2. Thessalonicher 1 Vers 3:
„ Wir müssen Gott allezeit für euch danken, liebe Brüder, wie sich´s gebührt. Denn euer Glaube wächst sehr und eure gegenseitige Liebe nimmt zu bei euch allen.“
16. Juni 2004
Gemeinde Hürth feiert das 40 jährige Bestehen des eigenen Kirchengebäudes. Den Jubiläumsgottesdienst halten Bezirksältester Helmut Polzin und Bezirksevangelist Dieter Pütz.
03. Oktober 2004
Die Gemeinde Hürth zählt heute 220 Mitglieder und wird von 8 Amtsbrüdern betreut; 4 Priester und 4 Diakone.
Die Gemeinde feiert am Erntedank - und Aktionstag ihr 40 jähriges Kirchengebäudejubiläum.
Motto: „Dankbarer Rückblick auf 40 Jahre Hürth“
15. November 2010
Ein Teil der geschlossenen Gemeinde Köln-Raderberg gehört von nun an zu Hürth. Der Ämterkreis besteht nun aus 5 Priestern und 3 Diakonen.
14. März 2012
Unser Vorsteher, Priester Frank Bach, empfängt das Evangelistenamt. Ihm zur Seite stehen 4 Priester und 3 Diakone, von denen die nun ca. 210 Gemeindemitglieder betreut werden.