1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuelles /
  4. Gebet der Religionen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Köln-West

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Trauermeldungen
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergheim
    • Dormagen
    • Frechen
    • Huerth
    • Kerpen-Stadt
    • Koeln-Mitte
    • Koeln-Nord
    • Koeln-Sued
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gebet der Religionen

 

Der Bezirk Köln-West nimmt auch in diesem Jahr am Gebet der Religionen teil. Am Weltfriedenstag, der dieses Jahr am 21. September stattfindet, wird in der Bahai Gemeinde zu Köln, Neußerstr. 233, 50733 Köln, von vielen Religionsgemeinschaften ein Friedensgebet gesprochen.

Als Vertreter der Neuapostolischen Kirche wird Bezirksältester Bernd Skoppek ein Gebet sprechen und eine Lesung aus der Heiligen Schrift vortragen.

Weltfriedenstag

Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September 1981, dem Tag der damaligen Vollversammlung, verkündete die Generalversammlung: Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.
Am 30. November 1981 wurde dieser Tag in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt. Er soll ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein. (Quelle Wikipedia)

Kölner Rat der Religionen

Der Kölner Rat der Religionen ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Religionsgemeinschaften und Organisationen, die sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Kölnerinnen und Kölner einsetzen und jede Form von Diskriminierung, Terror und Gewalt ablehnen.

Gegenseitige Achtung, Akzeptanz und Toleranz sind ebenso Grundlage des gemeinsamen Handelns wie die Achtung der Menschenrechte, die Unverletzlichkeit der Würde des Menschen und die Achtung des religiösen Bekenntnisses des jeweils Anderen. Dazu gehört die Distanzierung von Antisemitismus und jeglicher Form von Rassismus.

Der Rat der Religionen unterstützt den Aufbau verlässlicher Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen den in Köln vertretenen Religionsgemeinschaften. Die Bedeutung von Religion als integrierendes Element steht dabei im Mittelpunkt.

Alle im Rat der Religionen vertretenen Religionsgemeinschaften verpflichten sich in diesem Sinne, offen für den Interreligiösen Dialog zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu sein und vertrauensvolle Begegnung zu ermöglichen.
 

Bahai Gemeinde Köln

Auf der folgenden Internetseite finden sie Informationen über die Bahai Gemeinde Köln.

10. September 2014
Text: T.M.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Bei Fragen über den Bezirk Köln-West sprechen sie uns an:

Telefon +49 231 99785112
E-Mail info@nak-koeln-west.de.

Impressum

Nachbarbezirke

Aachen
Bonn
Düsseldorf
Köln-Ost
Velbert

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche  International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Nachrichtenportal nac.today

© 2021 Bezirk Köln-West