Mehr als 120 Teilnehmer beteiligten sich an diesem 1. Mai 2014 im Bezirk Köln-West an mehreren Aktionen.
Die Sorge der Organisatoren vor dem Wetter
„Über den ganzen Tag hinweg kommt es im Rheinland immer wieder zu kräftigen und zum Teil lang anhaltenden Regenschauern…“ so lautete die letzte Wetterprognose am Morgen des 1. Mai. Dennoch machten sich die Maiausflügler des Bezirks Köln-West auf um einen schönen Tag zu genießen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden gegen 12.00 Uhr zunächst die Radfahrer begrüßt, die sich mit leichter Verspätung auf den ca. 30 Kilometer langen Rundkurs von Frechen rund um das Marienfeld bis hin zur Erft bei Kerpen und zurück aufmachten.
Radfahrer und Wandergruppe treffen sich auf dem Papsthügel
Bei einem Zwischenstopp am Nachmittag sollten sie auf dem so genannten „Papsthügel“, - hier stand der Altar des großen Abschlussgottesdienstes des katholischen Weltjugendtages 2005– auf die Wandergruppe treffen, die sich gegen 13.00 Uhr von Gut Mödrath aus auf einen rund 6 Kilometer langen Rundwanderweg machte.
Der Weg der Wandergruppe führte durch die rekultivierte Landschaft des ehemaligen Tagebau Frechen, entlang des Boisdorfer Sees, über den Papsthügel zurück zum Ausgangsort. Bei zahlreichen Zwischenstopps überraschten einige Streckenposten mit kleinen Leckereien. Besonders hervorzuheben war hier der –von der Bezirksseniorenbeauftragten - selbst angesetzte Eierlikör.
Informationen zur Geschichte und der Bedeutung des Tagesbaus für diese Region rundeten das Programm ab.
Gegen 15.00 Uhr begegneten sich dann bei Schmalzbroten und Getränken die beiden Gruppen unterhalb des „Gipfelkreuzes“ des Papsthügel. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto und Lied trennten sich die Wege wieder für gut 30 Minuten, eh man sich dann auf dem Kirchengrundstück der Gemeinde Frechen zum gemütlich Ausklang wiedertraf.
Bayerische Spezialitäten für hungrige Mägen
Dort hatte sich inzwischen die dritte Gruppe gemütlich niedergelassen und genoss bereits die bayerische Brotzeit, die die fleißigen Helfer aus dem Kreis der „IKT-Jugendfahrt-Teilnehmer“ vorbereitet hatten. So wurden zum obligatorischen „Weizen“, Brezen, Grillwurst, Fleischkäse, allerlei selbstgemachte Kuchen und Salate genossen.
Theatervorführung der Jugendbetreuer
Ein besonderes Highlight wartete aber noch auf die gut 120 anwesenden Maiausflügler.
Es kam ein selbstgeschriebenes Theaterstück zur Aufführung, welches auf äußerst humorvolle Art und Weise verdeutlichte, was alles passieren kann, wenn man sich nicht mit einem gemieteten Reisebus sondern mit einem der neuen Fernreisebusse auf den Weg nach München macht. Hierzu haben die Jugendbetreuer des Bezirks ein mehr oder weniger improvisiertes Stück eingeübt, bei dem allerlei skurrile Dinge passierten. Hervorzuheben war neben den außergewöhnlichen Kostümen vor allem die schauspielerische Leistung einzelner Akteure, die dafür sorgte, dass die bis dahin gute Stimmung noch besser wurde.
Spendeneinnahmen zur IKT Fahrt der Jugend Köln-West
Neben den schönen Erlebnissen an diesem Tag ist auch der Spendenerlös zugunsten der „München-Fahrt“ der Kölner Jugend zum Internationalen Kirchentag 2014 in positiver Weise zu erwähnen: Die Jugend freut sich über ca. 1.300 EURO Spendeneinnahmen. Abzüglich der Auslagen für dieses Fest ist sie damit dem Ziel der Kostendeckung der Finanzierungslücke ein ganzes Stück näher gekommen. Vielen Dank hierfür an alle Teilnehmer und Spender, die damit ihr großes Herz für die Jugendfahrt zum IKT 2014 gezeigt haben.
Text: D.W /T.M
Fotos: B.Moog, D.Wrhel, S.Knop, M. Krempf, R.Knabben