1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuelles /
  4. Benefizkonzert des Kammerorchesters zugunsten von Haus Rosalie
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Köln-West

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Trauermeldungen
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bergheim
    • Dormagen
    • Frechen
    • Kerpen-Stadt
    • Köln-Mitte
    • Köln-Nord
    • Köln-Süd
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
    • Trauernde
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Benefizkonzert des Kammerorchesters zugunsten von Haus Rosalie

 

Am 1. Dezember 2018 lud das Kammerorchester Köln-Bonn zu einem Benefizkonzert in die Kapelle des St. Vinzenz Hospitals in Köln ein. Neben der musikalischen Einstimmung auf den Advent diente es zur Unterstützung von Haus Rosalie, einem Projekt für wohnungslose Frauen.

Vielseitige Musik mit Überraschungseffekt

Das Musikensemble gestaltete das Konzert mit Orchesterwerken, dazu mit solistischen Stücken, die Mitglieder des Orchesters vortrugen. Der Beginn hielt für die Zuhörer eine Überraschung bereit. Die Spielerinnen und Spieler mit ihren Instrumenten betraten summend die Kapelle und trugen als Einleitung das Lied „Meine Seele ist stille zu Gott“ in gesungener Form vor.

Nach einigen einleitenden Worten von Schwester Christine und dem Bezirksältesten Bernd Skoppek erklang auf der Orgel eine Fantasie zu dem bekannten Lied „Tochter Zion“. Im ersten Teil der Musikvorträge ging es vor allem um die Sicherheit, die der Mensch durch die Gegenwart Gottes spürt. Hörbar wurde dieses Gefühl in der Choralfantasie „Liebster Jesu, wir sind hier“ von Bodo Saborowski, dem Byzantium von Leo Kerseboom und dem „Nachtgebet“ von Engelbert Humperdinck. Von Antonio Corelli stammte das Allegro, das ein Violinenduo mit Cembalobegleitung vortrug. Dieser Teil schloss mit Edvard Griegs „Solveigs Lied“ und einem Orgelpräludium über den Choral „O König, dessen Majestät“.

Winterliche und weihnachtliche Klänge

Die Einstimmung auf weihnachtliche Klänge begann mit dem Lied „Once in Royal David’s City“. Anschließend gab es einen zweiten unerwarteten Gesangsvortrag der Orchestermitglieder „Also hat Gott die Welt geliebt“. Drei Sätze aus Corellis Weihnachtskonzert, ein von Soloflöten und Cembalo vorgetragenes Adagio von Joseph Haydn, die ersten beiden Sätze von Beethovens Sinfonie Nr. 5 folgten. Winterlich wurde es noch einmal mit den beiden Sätzen „Der Winter“ aus Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Das Konzert endete mit der Sarabande d-moll von Georg Friedrich Händel.

Der anhaltende Applaus der Zuhörer veranlasste das Orchester zu einer Zugabe: dem „Palladio“ von Karl Jenkins.

Unterstützung für Haus Rosalie

Am Ende des Konzerts waren die Besucher aufgerufen, für Haus Rosalie zu spenden. Das Wohnprojekt wurde vor 20 Jahren von den Vinzentinerinnen gegründet. Hier können wohnungslose Frauen unterkommen, die oft misshandelt und gedemütigt wurden. Oft fühlen sie sich schuldig, obwohl sie unverschuldet in die Notlage geraten sind.  Im Haus Rosalie erfahren sie Sicherheit, Geborgenheit, Wertschätzung, Unterstützung und Hilfe, damit es ihnen gelingt,  in ein selbstbestimmtes Leben zurückzukehren.

Das Geld wird jeweils individuell  für existentielle Dinge wie Bett oder Kochplatten benötigt, die erforderlich sind, wenn die Frauen in eine eigene Wohnung ziehen. In den 20 Jahren haben 1192 Frauen in Not  im Haus Rosalie eine vorübergehende Heimat gefunden.

2. Dezember 2018
Text: I. Marks
Fotos: I. Marks

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

22. September 2020

Gebet der Religionen am Internationalen Tag für den Frieden

3. November 2019

Konzert des Kammerorchesters Köln – Bonn

13. April 2019

Workshop „Musik mit Kindern“

10. Mai 2018

Konzert im Frühling des Kammerorchesters Köln/Bonn mit dem Bezirkschor Köln-Ost in Brühl

9. April 2018

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..."

19. April 2022

Fahrradpilgern am Rhein

27. Juni 2020

Virtuelle Tauferinnerung ACK Köln

30. Januar 2020

Vergesst die Gastfreundschaft nicht…

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Bei Fragen über den Bezirk Köln-West sprechen Sie uns an:

Telefon +49 231 99785112
E-Mail info@nak-koeln-west.de.

Impressum

Nachbarbezirke

Aachen
Bonn
Düsseldorf
Köln-Ost
Velbert

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche  International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Nachrichtenportal nac.today
  • Neuapostolisches Zentralarchiv
  • Regenbogen NAK

© 2023 Bezirk Köln-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern