Das Thema „Wind“ zog sich wie ein roter Faden durch den KiGo am 23. Oktober 2022. Gehalten wurde er von Bezirksevangelist Mantik.
Der Gottesdienst war unterteilt in 6 Blöcke, die von dem Bezirksevangelisten jeweils durch ein Geschehen aus der Bibel erschlossen und durch Praxisbeispiele sowie Mitmach-Experimenten von Sibylla und Anna unterstützt wurden. Im Untergeschoss waren die Kinder der Vor-Sonntagsschule mit Ute zusammen und lernten hier das gleiche Thema altersgerecht kennen. Musikalisch begleitet wurde der KiGo von Björn Daniel Reich, der insbesondere bei den praktischen Teilen für eine klangvolle Untermalung sorgte.
Sequenz 1 Wind hat Kraft und Energie
Im ersten Block lernten die Kinder, dass Wind Kraft und Energie hat. Als Beispiel diente 2. Mose, 14, 21 und 22, wo berichtet ist, dass Mose das Meer durch einen starken Ostwind teilte, dass Wind Energie hat. Im praktischen Teil wurde über Windräder gesprochen, die viel Energie erzeugen können. Die Kinder erhielten dann ein Windspiel oder Windrad, das sie durch Pusten in Bewegung setzen konnten.
Sequenz 2 Wind hat Tragkraft
Als die Israeliten auf der Wüstenwanderung kein Fleisch zu essen hatten, brachte ein starker Wind vom Meer her einen riesigen Wachtelschwarm ins Lager der Israeliten. Anschaulich wurde die Tragkraft der Luft gezeigt, indem ein Blatt Papier und als Alternative ein daraus gebasteltes Papierflugzeug in die Luft geworfen wurden. Das Papierblatt fiel sofort zu Boden, das Flugzeug aber glitt ein ganzes Stück durch das Kirchenschiff. So möchte der liebe Gott auch uns Auftrieb geben und uns tragen.
Block 3 Wind kann auch still und sanft also angenehm sein
Im dritten Beispiel schilderte der Bezirksevangelist anhand von 1. Könige 19, 11, dass der Prophet Elia ein besonderes Erleben hatte. Gott wollte sich im zeigen. Elia beobachtete 4 Erscheinungen: einen starken Sturm, der die Berge zerriss, ein starkes Erdbeben und ein großes Feuer, aber in diesen ängstigenden Erscheinungen war der liebe Gott nicht zu finden. Erst als er ein stilles, sanftes Sausen vernahm, spürte er, dass ihm der Herr darin begegnete. Die Kinder erhielten einen Fächer und konnten nun probieren, wie sich ein stilles, sanftes Sausen anfühlte.
Block 4 Wind kann auch zum Sturm werden und Angst verbreiten.
Als nächstes beleuchtete der Bezirksevangelist die Geschichte „Jesus stillt den Sturm auf dem See Genezareth“ (Matthäus 8, 34 -37). Jesus schlief im Boot, als bei der Fahrt über den See ein starker Sturm ausbrach. Voller Angst weckten sie Jesus, der den Sturm stillte. Nun gab es ein Ratespiel, wo eine Butterbrottüte, ein Luftballon. Luftpolsterfolie und eine Knalltüte zu hören waren. Es wurde deutlich, dass Wind auch sehr laut sein kann und erschrecken kann.
Block 5 Die Wirkung des Windes kann man auch sehen
Nun erinnerte der Bezirksevangelist an Matthäus 14, 24 – 30 an, wo Jesus über das Waser ging und Petrus aus dem Boot stieg und auf ihn zuging. Als aber ein starker Wind aufkam und die Wellen höher schlugen, erschrak und begann zu zweifeln und zu sinken. Jesus zog ihn aus dem Wasser herauf. So wird Jesus auch uns immer wieder helfen. Nun wurden 2 Ventilatoren angeschaltet und Laub davor geworfen, dass durch die Kraft des Windes fortgetragen wurde.
Block 6 Durch starken Wind kann auch etwas über Bord gehen
Zuletzt erinnerte der Bezirksevangelist noch an Jona, der dem lieben Gott davonlaufen wollte. ERr versteckte sich auf einem Schiff, wurde bei einem starken Unwetter von den Seeleuten über Bord geworfen. Auch hier griff der liebe Gott auf seltsame Weise ein. Ein Fisch verschlang Jona und spuckte ihn am Strand wieder aus. Auch dieses Geschehen wurde in einem praktischen Teil sehr lebensnah in einer kindgerechten Schilderung mit Begleitung der Kinder mit unterschiedlichen Musikinstrumenten aufbereitet, die bei verschiedenen Kennworten eingesetzt werden sollten.
Nun war der Predigtteil auch schon vorbei, und die Kinder aus der Vorsonntagschule kamen in den Kirchensaal, um gemeinsam Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl zu erleben.
Nah dem Schlusslied waren alle Teilnehmer noch zum gemeinsamen Brunch ins Untergeschoss eingeladen.