Jeder kennt wohl den Ausdruck: "Du bist auf dem Holzweg". Diesmal waren die Vorsteher des Bezirks Köln-West allerdings auf dem Milchweg unterwegs.
Anfang des Jahres 2022 äußerte Bezirksältester Bernd Skoppek den Wunsch, wieder einmal ein Zusammensein der Vorsteher zu planen. So enstand relativ schnell der Plan ein Vorsteher-Klausur-Wochenende im Spätherbst zu organisieren. Bestens geeignet für solch eine Klausur Tagung ist natürlich ein Kloster.
Nachdem das Kloster Steinfeld in der Voreifel als geeignet empfunden wurde und alle organisiatorischen Hürden überwunden waren, reisten die Vorsteher mit ihren Frauen vom 11. bis 13. November 2022 in besagtes Kloster.
Spannendes Wochenende im Kloster
Wer allerdings kalte, dunkle Klosterzellen und frugale Mahlzeiten erwartet hatte, wurde schnell entäuscht. Helle, freundliche Zimmer, eine ausgezeichnete Verpflegung, sowie geeignete Seminarräume erwarteten die Teilnehmer.
Neben vielen Gesprächen und einem konstruktivem Austausch der Vorsteher untereinander, stand natürlich auch das Thema "Frauen im Amt" im Mittelpunkt. Schwester Manuela Moog führte die Anwesenden in einem Workshop durch die Thematik.
Eine Chorprobe zur Vorbereitung des gemeinsamen Sonntagsgottesdienstes erfreute ebenfalls alle Anwesenden.
Was hat nun der Milchweg mit dem Ganzen zu tun? Neben vielen geistlichen Impulsen kam auch die körperliche Betätigung nicht zu kurz. Das ausserordentlich schöne Wetter lud am Samstag zu einer Wanderung ein, die eben über diesen Milchweg führte, vorbei an vielen Milchwirtschaftsbetrieben und noch mehr Kühen (und Alpakas) auf den Weiden.
Kloster Steinfeld
Das Kloster Steinfeld besitzt eine über 1000-jährige Geschichte.
1923 wurde es von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer übernommen und neu belebt. In der Anlage befinden sich heute ein Hotelbetrieb mit Café, ein Gymnasium und die Basilika.
Weitere Informationen erfährt man auf der Webseite des Kloster Steinfeld