Am Sonntag, den 16. Juli 2023 diente Apostel Franz-Wilhelm Otten in der Gemeinde Köln-Süd. Eingeladen waren auch die Geschwister aus Köln-Nord. Es war ein historischer Moment, da im Gottesdienst erstmal Schwestern als Diakoninnen für beide Gemeinden ordiniert wurden.
Als Grundlage für die Predigt des Gottesdienstes, zu dem auch die Gemeinde Köln-Nord eingeladen war, diente das Wort aus dem zweiten Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth. „Der uns auch tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes. Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“ (2. Kor. 3,6)
Paulus, so führte Apostel Otten aus, schrieb diesen Brief als Reaktion auf Unstimmigkeiten in der Gemeinde zwischen Mitgliedern jüdischer und heidnischer Tradition. Hierin unterstrich Paulus den apostolischen Auftrag, Diener des neuen Bundes, also des Evangeliums Jesu Christi, zu sein und nicht auf alten Traditionen und Geboten zu verharren, die einzig auf die irdische Existenz abzielen.
Die 100 prozentige Erfüllung des Gesetzes sei nur Christus möglich gewesen und wirke wie ein Korsett zur Einengung. Ein buchstabengetreuer Versuch, das Gesetz zu halten, erfolge allenfalls aus Gründen einer Pflichterfüllung oder Angst vor einem womöglich strafenden Gott. Von dieser Last wolle uns der Geist Gottes befreien und lebendig machen und in die ewige Gemeinschaft mit Gott führen. Denn Gott ist kein strafender Gott, sondern Liebe, Güte und Barmherzigkeit, sagte der Apostel in seiner Predigt.
Die Erkenntnis dieses liebenden Gottes könne dann zu einer tiefgreifenden Veränderung unserer Beziehung zu Gott führen und zur Beachtung des zentralen Gebotes, Gott über alles zu lieben und den Nächsten wie sich selbst.
Im Anschluss an das Heilige Abendmahl gab es noch einen historischen Moment in der Geschichte der beiden anwesenden Gemeinden. Denn erstmals wurden drei Frauen in das geistliche Amt einer Diakonin ordiniert. Zwei für Köln-Süd und eine für Köln-Nord, was große Freude und Bewegung in der nahezu vollbesetzen Kirche auslöste.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.