So fing alles an.... ↑
28. Januar 1924
Von der Gemeinde Worringen aus gingen im Jahre 1924 die Weinbergsarbeiter in die umliegenden Orte unserer heutigen Gemeinde, um dort Zeugnis vom wiederaufgerichteten Gnaden- und Apostelamt zu bringen.
Der Eifer zeigte schöne Erfolge. Schon bald besuchten die ersten Gäste die Gottesdienste und konnten nach kurzer Zeit das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen.
Treu besuchten die Geschwister oftmals unter schwierigen Bedingungen die Gemeinde Worringen. Immerhin mussten 6 – 14 Kilometer Fußweg bei Wind und Wetter zurückgelegt werden, um die Gottesdienste oder Chorstunden zu besuchen. Oftmals gingen die Geschwister singend den weiten Weg gemeinsam, um sich die Zeit ein wenig zu verkürzen.
Unter der freudigen und treuen Pflege der Brüder und regen Weinbergsarbeit, wuchs die Gemeinde zusehens. Im Jahre 1949 wurde die Gemeinde Dormagen als Zweiggemeinde von Worringen gegründet.
Die ersten 10 Jahre fanden die Gottesdienste in einer Schule statt. Diese konnten allerdings nur einmal in der Woche, am Sonntagmorgen durchgeführt werden.Die Freude war groß, als am 01.10.1959 ein Lagerhaus der Firma Manderscheid gemietet und später gekauft werden konnte. So war es nun möglich, im Obergeschoß eine schöne Versammlungsstätte und ein Ämterzimmer herzurichten. Ab sofort waren regelmäßige Gottesdienste in einem entsprechenden Rahmen möglich.
1962 wurde die Gemeinde von ihrer „Entstehungsgemeinde“ Worringen getrennt und als eigenständige Gemeinde geführt.
Erster Vorsteher der Gemeinde Dormagen ↑
1. Januar 1949
Erster Vorsteher der Gemeinde Dormagen war Hirte Blankenheim von 1949 bis 1957. Zu dieser Zeit war er ebenfalls Vorsteher in der Gemeinde Worringen.
Bez. Evangelist Hans Zier ↑
1. Januar 1957
Nach der Inruhesetzung des Hirten Blankenheim im Jahre 1957 übernahm Hans Zier die Aufgabe des Vorstehers bis zum Jahr 1959.
Evangelist Franz Opdenplatz ↑
1. Januar 1959
Dann übernahm Evangelist Franz Opdenplatz diese Aufgabe. Er ging der Gemeinde mit Eifer voran, so dass die Zahl der Geschwister ständig zunahm und 1965 bereits 76 Seelen zählte.
Umzug in die neue Kirche 1972 ↑
1. Mai 1972
Im Jahr 1972 durfte sich die Gemeinde schließlich über den Umzug in die eigene Kirche freuen, in der alle Gotteskinder genügend Platz fanden. Ev. Opdenplatz blieb Vorsteher der Gemeinde bis zum Jahr 1981.
Priester Friedrich Rammelmann ↑
24. Februar 1981
Dann wurde Ev. Opdenplatz zum Bez. Evangelisten gesetzt und das Amt des Vorstehers übernahm nun Pr. Friedrich Rammelmann.
Er diente der Gemeinde mehr als 20 Jahre mit viel Liebe und Eifer und erzeugte so ein weiteres schönes und segensreiches Wachstum. Getreu seinem Motto „Erst der Herr, dann das Gescherr“ setzte er alle seine Kraft und Zeit in das Werk Gottes. Im Dezember 2002 verabschiedete der Apostel ihn mit den Worten „Eine Ära geht zu Ende“ in den wohlverdienten Ruhestand. Zu diesem Zeitpunkt gehörten 266 Geschwister zur Gemeinde Dormagen, die alle traurig und schweren Herzens Ihren Vorsteher in den Ruhestand ziehen ließen.
Hirte Uwe Schneider ↑
22. Dezember 2002
Doch es gab auch sofort wieder Anlass zur Freude. Priester Uwe Schneider wurde als Nachfolger für die Gemeinde Dormagen bestimmt. Er diente der Gemeinde wie alle seine Vorgänger mit großer Freude als Vorsteher und ging ihr mit viel Liebe und Einsatz voran. Auch hier wuchs die Gemeinde unter seiner treuen Pflege weiter und zählte nach 2 Jahren 273 Geschwister. Am 6.März 2004 empfing er aus der Hand von Apostel Brinkmann das Hirtenamt.
Priester Simon Schmidt ↑
30. Juli 2016
Am Mittwoch den 13.Juli erhielt unsere Gemeinde einen neuen Vorsteher. Priester Schmidt löste Hirte Uwe Schneider in dieser Beauftragung ab
Priester Bernd Herholz ↑
Am Sonntag, 10.Januar 2021 hielt Apostel Otten einen Gottesdienst in der Gemeinde Dormagen. In diesem Gottesdienst wird der bisherige Vorsteher, Priester Schmidt, von seiner Beauftragung entlastet und die Gemeinde Dormagen verlassen. Als sein Nachfolger wurde Priester Bernd Herholz als Vorsteher der Gemeinde Dormagen beauftragt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.