Am Sonntag, den 7. Oktober 2018 fanden in allen Gemeinden des Bezirks Köln-West wieder Erntedankgottesdienste statt.
Die Kinder der Gemeinde Dormagen umrahmten den Gottesdienst, indem sie im Vorfeld den Altar mit viel Aufwand liebevoll und Erntedank-spezifisch geschmückt hatten und sangen der Gemeinde im Rahmen des Gottesdienstes noch ein Danklied entgegen.
Da der Tag gleichzeitig den Charakter eines "Gemeindesonntags" trug, wurde bereits in der Gemeinde Frechen in der Vorbereitung Wert auf die gemeinschaftliche Gestaltung des Gottesdienstes gelegt. So durfte jeder Gottesdienstbesucher mit einem Mitbringsel zur Altardekoration beitragen. Das Ergebnis war ein wunderbar buntes Bild etlicher Früchte- und Gemüsesorten. Wein und Brot -nicht nur als Symbol des christlichen Abendmahles- durften ebenfalls nicht fehlen.
Die Gemeinde Köln-Mitte unterstütze mit einer Lebensmittelspende den "Elisabethkorb" aus Köln-Weidenpesch. Diese Ökumenische Lebensmittelausgabe für Mauenheim | Niehl | Weidenpesch unterstützt die Gemeinde schon seit etlichen Jahren.
Aus Anlass des Erntedanktages 2018 wurde in der Gemeinde Hürth traditionell wieder eine Spenden-Aktion initiiert. Die “gute Tat” der Gemeindemitglieder im Sinne christlicher Nächstenliebe sollte in diesem Jahr nochmals die „Hürther Tafel e.V.“ dabei unterstützen, ihre Aufgabe erfüllen zu können.
Nach dem Gottesdienst in der Gemeinde Köln-Süd kamen die Geschwister in den Genuss der Früchte aus Gottes Schöpfung. Zum traditionellen Café Süd gab es diesmal ausschließlich Speisen aus nachhaltig und biologisch hergestellten Lebensmitteln - eine Geste, mit der die Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung zum Ausdruck gebracht werden sollte.
Mit Musik und drei Dankgebeten startete die Gemeinde Bergheim in ein besonderes Erntedankfest. Der Aufruf, auf das Gleichgewicht in der Schöpfung zu achten, stellte einen Schwerpunkt in der Predigt dar.
In der Gemeinde Kerpen wurde ebenfalls ein umfangreiches Erntedankprogramm geboten. neben verschiedenen Musikstücken wurde auch über die Sammlung zur Kerpener Tafel berichtet.
Über das Erntedankfest
Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit. Die Menschen danken Gott dafür, dass er Früchte, Gemüse und Getreide hat gedeihen lassen. Taditionell finden die Erntedankfeste am Ende der Erntezeit statt.
Auch in unseren Gemeinden finden Aktionen statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen finden sie auch unter www.erntedanktag.de
8. Oktober 2018