Unter der Überschrift „Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott“ feierte die Gemeinde Dormagen den Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag / Trinitatis am 12.06.2022 und freute sich über die Taufe der kleinen Emma.
Gemeindevorsteher Bernd Herholz stellte nach der Begrüßung die Frage nach unserer Vorstellung von Gott:
Was/Wer ist Gott für uns? Wie erleben wir Gott? Wie leben wir mit Gott?
Eine Woche nach dem Pfingstfest machen wir uns die untrennbare, aufeinander bezogene Gemeinschaft des dreieinigen Gott bewusst. Durch den heiligen Geist ist Gott, der Vater und Gott, der Sohn in der Kirche gegenwärtig und präsent.
Das Bibelwort „Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm (1. Johannes 4,16), zeigt uns das Wesen Gottes.
Sollten wir aufgrund der Lebensverhältnisse diese Liebe nicht mehr spüren, kann uns der Glaube helfen, die Zulassungen Gottes und seine Wohltaten richtig einzuordnen. Gott möchte geliebt werden und liebt durch uns den Nächsten (siehe Johannes 13,34-35) und umgekehrt.
Priester Klaus Rabenhorst erinnerte an die allumfassende Liebe Gottes (Johannes 3.,16), die wir zunächst erkennen müssen und der wir dann glauben wollen.
Im Anschluss an das gemeinsame Gebet „Unser Vater“ und die Sündenvergebung kamen Julia und Nico mit ihrem Kind zur Taufe vor den Altar.
Die Bedeutung des Namens Emma als die „Erhabene, die „Göttliche“ (aus dem Althochdeutschen) oder auch abgeleitet aus dem Hebräischen (Emanuel = Gott mit uns) waren Anlass für Priester Bernd Herholz, den Eltern Julia und Nico das Bibelwort aus Jesaja 43 zu erläutern:
„Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst! Ich habe dich bei deinem Namen gerufen! Du bist mein!
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles, dem Schlussgebet und der Segensspendung sangen die Kinder der Sonntagschule das Kinderlied „Gott ist die Liebe“ (NGB 234) für Emma.