Zusammen mit der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg veranstaltet das Erzbistum Köln regelmäßig auch „religiöse Stadtführungen“ für interessierte Laien. Erstmals besuchte eine Gruppe nun auf ihrem Rundgang auch eine neuapostolische Gemeinde.
Pünktlich um 10:30 kamen etwa Teilnehmer der „Expedition mit einem Bus in Köln-Mitte an und wurden von dem Gemeindevorsteher, Hirte Alfred Krempf, und dem Musikbeauftragten, Priester Michael Grebe, herzlich begrüßt.
Dr Werner Höbsch, Leiter des Referats Dialog und Verkündigung und Frau Gisela Schwadorf vom Erzbistum Köln stellten die Teilnehmer kurz vor. Danach ging es in die Kirche. Dort fiel zunächst die wohlige Wärme auf…
Nach einigen einleitenden Worten des Gemeindevorstehers ging es zunächst ins Untergeschoss, wo den Gästen die Nebenräume vorgestellt wurden. Schon im Ämterzimmer ergab sich ein reger Gedankenaustausch über die neuapostolischen Ämterstrukturen und unser Amtswesen.
Anschließend versammelten sich die Teilnehmer im Kirchenschiff, wo sie einen Vortrag über die Neuapostolische Kirche hörten. Viele Fragen führten zu zahlreichen interessanten Dialogen. Dabei wurden viele Gemeinsamkeiten in der Glaubenspraxis festgestellt. Besonderes Interesse fand die Erklärung der neuapostolischen Abendmahlpraxis mit beträufelten Hostien. Zum Schluss erläuterte Priester Grebe den Gästen die neuapostolische Kirchenmusik. Auch hier zeigten sich viele Gemeinsamkeiten. Alle fanden sich wider in dem abschließend gemeinsam gesungenen Choral „Großer Gott wir loben dich“.
Dr. Höbsch bedankte sich für die Führung durch unsere Kirche und die Vorträge mit einem Bronzeengel, der einen Ehrenplatz im Foyer unserer Kirche erhalten wird.