Gemeinsame Vergangenheit
Die Neuapostolische Kirche ist in Köln um das Jahr 1897 entstanden. Von den ersten Gemeinden in Köln ausgehend, wird Anfang des 20. Jahrhunderts in die umliegenden Orte missioniert. So auch ab 1923 in die Kölner Vororte Worringen, Volkhoven/Weiler, Fühlingen und Merkenich. Aber auch nach Dormagen, und ab 1949 nach Pulheim mit umliegenden Orten.
Die Gemeinden entstehen
1924 Gemeinde Köln-Worringen.
1948 Gemeinde Köln-Volkhoven (zunächst als Zweiggemeinde von Köln-Worringen, später Gemeinde
Köln-Longerich und Köln-Seeberg).
1949 Gemeinde Dormagen (zunächst als Zweiggemeinde von Köln-Worringen, später selbständige
Gemeinde).
1956 Gemeinde Stommeln (zunächst als Zweiggemeinde von Köln-Ehrenfeld, später Gemeinde
Pulheim
Gründung der Gemeinde Köln-Nord
Am Sonntag, 18. Juli 2010 führt Bischof Horst Krebs in einem Gottesdienst die bisherigen Gemeinden Köln-Seeberg, Köln-Worringen und Pulheim zur neuen Gemeinde Köln-Nord zusammen.
Den Gottesdienst stellt er unter das Bibelwort 1. Korinther 10, Verse 23 und 24: „Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf. Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient.“
Mit Gründung der Gemeinde dienen nachstehende Amtsträger (alphabetisch) in der Gemeinde:
Diakone
Baumgarten, Adolf
Deilmann, Bernd
Frank-Rinke, Herbert
Nolte, Alexander
Rose, Stefan
Priester
Eberhard, Dirk
Lottner, Günter
Nolte, Ditmar (Gemeindevorsteher)
Rabenhorst, Klaus
Rose, Jürgen
Verabschiedung in den Ruhestand
Am Sonntag, den 22. Januar 2012, besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Gemeinde Köln Nord.
Diakon Adolf Baumgarten wurde in diesem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
Ein Vorbild für diese Gemeinschaftsarbeit bot sich in Diakon Baumgarten. Seit dem 22.12.1971 diente er der Gemeinde mit ganzem Herzen und ist auch nach 40 Jahren noch dankbar, dass er dienen durfte. Er hatte immer einen aufmerksamen Blick für die Seelen in der Gemeinde. Alles was er anfing, war für Gott und er tat es immer mit ganzem Herzen. Er hat das ihm anvertraute Amt so ausgefüllt wie es ihm von Gott gegeben wurde.
Wenn auch sein "aktiver Dienst" nun zu Ende ist, der Gemeinde bleibt er mit seinen Gaben erhalten.
Der Männerchor verabschiedete Diakon Baumgarten mit dem Lied: "Nur so wie du Herr Jesu möcht ich werden!"
Umbau und Erweiterung der Kirche Köln-Nord mit Tag der offenen Tür
Durch die Fusion von 3 Gemeinden entsteht der Bedarf eines Um- und Erweiterungsbaus der seit 1973 bestehenden Kirche.
Am 23. März 2014 kann der erste Gottesdienst in einem erweiterten und neu gestalteten Gotteshauses stattfinden. Bezirksältester Bernd Skoppek stellt den Gottesdienst unter das Bibelwort Nehemia 3, Vers 38: “„Aber wir bauten die Mauer und schlossen sie bis zur halben Höhe. Und das Volk gewann neuen Mut zu arbeiten.“
Der Gemeindevorsteher dankt den Brüdern, die die Umbauphase tatkräftig begleitet haben.
Wenig später erfolgt eine Einladung an die Öffentlichkeit zu einem „Tag der offenen Tür“, der am 16. Juni 2014 mit einem Beitrag zur Unterstützung der „Gemeinnützigen Gesellschaft der deutschen Knochenspenderdatei“ stattfindet.
Vorsteherwechsel, in Ruhesetzung und Auftragsbestätigung
Im Abendgottesdienst am Mittwoch, dem 13. Juli 2016, erfolgte die in Ruhesetzung des Vorstehers Ditmar Nolte und des Priesters Günter Lottner.
Apostel Franz-Wilhelm Otten dankte beiden, die immer mit ganzem Herzen gearbeitet haben und hob hervor, dass der Vorsteher die Gemeinde liebte, und die Gemeinde ihn. Priester Lottner habe immer den Blick auf die Kranken, die Senioren und als Gemeindefotograf auf die richtigen Bilder gehabt.
Als Nachfolger wurde Priester Hagen Weyand als Vorsteher für die Gemeinde beauftragt und Siegfried Mantik wurde als Diakon für die Gemeinde bestätigt.
Beiden gab der Apostel für die Zukunft mit: Gott zu vertrauen, denn er werde immer ausreichende Worte und Gaben schenken, um segensreich wirken zu können.
Ordination
Am Mittwoch, den 28. November 2018, diente Apostel Franz-Wilhelm Otten in der Gemeinde Kerpen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls rief der Apostel Diakon Siegfried Mantik aus der Gemeinde Köln-Nord an den Altar. Nach einer kurzen Ansprache ordinierte der Apostel Diakon Mantik zum Priester für seine Gemeinde.
Verabschiedung in den Ruhestand
Am 4ten Advent, 20. Dezember 2020, hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten einen Gottesdienst in der Gemeinde. Zu einem Predigtbeitrag rief der Apostel zum letzten Mal Priester Jürgen Rose auf. Er ging auf einen Rat ein, den er zu Beginn seiner Tätigkeit als Priester vom damaligen Bezirksältesten Helmut Polzin erhalten hatte: „Die Dankbarkeit Gott gegenüber möge immer über Allem stehen!“
Der Apostel dankte ihm für seine mit ganzem Herzen getane Arbeit.
Ruhesetzung von Priester Gerhard Mantik
Priester Gerhard Mantik wurde am 11. Januar 2023 nach über vierzigjähriger Tätigkeit als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche von Apostel Franz-Wilhelm Otten in den Ruhestand verabschiedet.
Zum letzten Mal wurde Priester Mantik zu einem Predigtbeitrag gerufen, den er mit dem schönen Gedanken schloss „Mit dem Herz in der Hand, kommt man durchs ganze Land“.
Diesen Gedanken griff Priester Otten bei der späteren Ruhesetzung noch einmal auf und dankte dem Priester für die vielen Jahre, die er so herzlich gedient hat, denn das größte Geschenk was man geben kann ist das ganze Herz.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.