Der Gottesdienst zum Erntedankfest am 1. Oktober in der Gemeinde Köln-Nord hatte ein ganz besonderes Gepräge: 28 Jahren nach ihrer standesamtlichen Trauung baten die Eheleute Grabau im Beisein ihrer Kinder und Enkelkinder um den Segen Gottes zu ihrer „Grünen Hochzeit“.
Dem Dankgottesdienst lag Psalm 116, Vers 12 zugrunde:
„Wie soll ich dem Herrn vergelten all seine Wohltat, die er an mir tut?“
Der Gemeindevorsteher Priester Weyand griff diese Frage in seinem Dienen auf und eröffnete verschiedene Möglichkeiten wie ein Gläubiger seinem Gott Dank bringen kann. Über allem steht dabei der Grundsatz, dass Gott keinen Dank braucht. Vielmehr ist es für uns sinnvoll sich mit Dank zu befassen, um dadurch immer wieder unser Verhältnis zu Gott neu auszurichten.
Der Segen zur Trauung
In seiner Ansprache an das Brautpaar stellte Priester Weyand noch einmal die Zeichen der Wertstellung zwischen zwei Menschen dar, wie sie im Gottesdienst zwischen Gott und den Gläubigen aufgezeigt wurden. Diese Grundregeln können auch zu einer erfüllten Ehe beitragen. Ein weiterer Punkt war das Bild, welches man mit einer „Grünen Hochzeit“ verbindet. Spontan denken viele Menschen hier an zwei junge Menschen. In diesem Fall aber ist nach 28 gemeinsamen Ehejahren nicht mehr nur ein Paar, sondern bereits eine ganze Familie. Aus diesem Grund war der Wunsch des Gemeindevorstehers, dass sich der Trausegen eben nicht nur auf die Eheleute, sondern die ganze Familie ausbreiten soll.
Als Trauspruch gab der Vorsteher dem Brautpaar ein Bibelwort aus Prediger 9, Vers 9:
„Genieße das Leben mit der Frau (hinzugefügt: mit dem Mann), den du lieb hast, solange du das eigene Leben hast, das Gott dir unter der Sonne gegeben hat“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.